Das Zelt steht, die Handwerker erledigen noch emsig Restarbeiten. Dann kann es am 13.02.2009 losgehen: Das Kölschfest öffnet um 17 Uhr die Tore. Statt auf der Straße zu frieren, kann man im beheizten Festzelt feiern. Das <link http: www.koelschfest.de _blank external-link-new-window external link in new>Kölschfest macht es möglich.
Veranstalter Konstantin Brovot hat sich eine neue Art der Karnevalsveranstaltung ausgedacht: Der Eintritt ist frei, jedermann/frau ist herzlich willkommen. Es gibt Live-Musik mit Orchester Helmut Blödgen. Gespielt werden fast ausschließlich „Kölsche Lieder“ von Ostermann bis Brings. Und natürlich alle Hits der Session 2009.
Fast ein Jahr lang wurde von Projektleiterin Tina Koch und Veranstaltungsleiter Harald Cyriacus alles genau geplant. Und zwar so, dass der Gast sich wohl fühlt. Bei einem Fassungsvermögen von 5.000 Plätzen im Zelt keine so leichte Aufgabe. Beispiel Toiletten: Lange Schlangen an der Damentoilette kennt man im Karneval. Beim Kölschfest sind wesentlich mehr Toiletten vorhanden als vorgeschrieben.
Küchenchef Thomas Fesenmair ist stolz darauf, dass er die schnelle Bewirtung mit Essen sicherstellen kann. Selbst wenn 5.000 Gäste alle auf einmal bestellen würden, müsste keiner auf ein warmes und frisch zubereitetes Essen länger als eine Stunde warten. 15 Köche und 6 Küchenhilfskräfte sorgen dafür.
Gefeiert wird das Kölschfest täglich. Und das Kölsch wird dabei nicht ausgehen. 34.000 Liter <link http: www.frueh.de _blank external-link-new-window external link in new>Früh-Kölsch stehen täglich zur Verfügung. Hinzu kommt noch einmal eine Reserve von ca. 20.000 Liter.
Parkplätze gibt es kaum. Wer will schon zum Kölschfest mit dem Auto kommen. Dafür gibt es einen Sonderbus, der im 15-Minuten-Takt von der Linie 16 und vom Ubierring das Kölschfest anfährt.
Alles scheint bestens organisiert zu sein. Jetzt wird es für die Veranstalter ernst und für die Gäste spaßig. Jetz jeit et los…
Kölschfest-Infos:
Dauer: 13.-24. Februar 2009
Eintritt frei
5.000 Sitzplätze
Live-Musik
Reservierung für Gruppen ab 10 Personen
Termine im Überblick:
Freitag, 13.2.2009, 17-24 Uhr
Samstag, 14.2.2009, 11-24 Uhr
Sonntag, 15.2.2009, 11-24 Uhr
Montag, 16.2.2009, 17-24 Uhr
Dienstag, 17.2.2009, 17-24 Uhr
Mittwoch, 18.2.2009, 17-24 Uhr
Weiberfastnacht, 19.2.2009, 11-24 Uhr
Karnevalsfreitag, 20.2.2009, 17-24 Uhr
Karnevalssamstag, 21.2.2009, 11-24 Uhr
Karnevalssonntag, 22.2.2009, 11-24 Uhr
Rosenmontag, 23.2.2009, 11-24 Uhr
Karnevalsdienstag, 24.2.2009, 11-24 Uhr
Veranstalter
Kölschfest GmbH
Festplatz am Südstadion
Vorgebirgsglacisweg
50969 Köln
Tel. 0221 935307-55
Fax 0221 935307
<link>kontakt@koelschfest.de
<link http: www.koelschfest.de>www.koelschfest.de
Koeln-Magazin.de wird weiter über das Kölschfest berichten und ob es hält was es verspricht. Demnächst hier mehr dazu!
Vorherige News: <link http: koeln-magazin.de _blank external-link-new-window external link in new>
Kölschfest - Feiern bis zum Abwinken






