X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Femme Fatale Britney Spears kommt nach Köln

Einziges Deutschland-Konzert am 18. Oktober 2011 in der LANXESS Arena

Popmusik-Trendsetter Britney Spears, die seit mehr als einem Jahrzehnt Menschen mit ihren Live Music Events in den Bann zieht, präsentiert im Herbst ihre Femme Fatale Tour in Europa.

In Deutschland konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Fans auf das einzige Konzert in der Kölner LANXESS arena am 18. Oktober 2011.

Mit über 67 Millionen Alben weltweit und mehr als 100 Millionen Tonträgern zählt Britney Spears zu den er folgreichsten weiblichen Popstars überhaupt. Seit ihrem 1999er Debüt ...Baby One More Time, dem größten Teenager-Bestseller aller Zeiten, erreichten sämtliche sieben Alben die Spitzen der Charts, wobei Oops!...I Did It Again ebenso wie die gleichnamige Welttour einen weiteren Höhepunkt darstellten.

Das neueste Album Femme Fatale soll diese Erfolgsserie fortsetzen.

Heiß begehrt sind Britney Spears‘ Küsse: Madonna knutschte die damals 21 Jahre alte Popsängerin 2003 als Höhepunkt eines Auftritts bei den MTV Video Music Awards. Acht Jahre später wiederholt sich das gleiche laszive Spiel mit der nicht minder betörenden Rihanna bei den Billboard Music Awards.

Mag die intensive Tuchfühlung von Frau zu Frau vor laufenden Kameras auch mit kalkulierter Provokation inszeniert sein – die Begehrlichkeit prominenter Künstlerkolleginnen, Britney Spears’ Lippen vor den Augen eines Millionenpublikums berühren zu dürfen, erweist sich als Gradmesser einer außerordentlichen Karriere.

Es gibt auch kritische Reflektionen über das rastlose Leben eines von Millionen angehimmelten Stars im goldenen Käfig. Am zunehmenden Erfolgsdruck scheiterte auch manch private Beziehung.

Unausweichlich folgte den persönlichen Turbulenzen ein radikaler Imagewechsel: Britney Spears gab sich nicht mehr als Sittsame und Unnahbare. Provokationen und Eskapaden wurden fortan zu ihren Begleitern.

 

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige