Werner Rösner vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen führt am kommenden Sonntag, 17. Februar 2008, um 11 Uhr durch die Kamelienausstellung im Botanischen Garten. Dabei vermittelt der Fachmann auch, wie es gelingt, die Kamelie als Kübelpflanze oder im heimischen Garten zu kultivieren.
Ein Rundgang durch den neuen Kamelienwald, Hinweise zum Auspflanzen von winterharten Kameliensorten und gärtnerische Geheimtipps ergänzen die Führung.
Der Kölner Botanische Garten verfügt über die drittgrößte Kameliensammlung in Deutschland. Mit ihrer Blütenpracht verzaubern die Teegewächse zurzeit das Subtropenhaus und dessen Umgebung.
Treffpunkt ist die Eingangshalle der Gewächshäuser im Botanischen Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. Die Teilnahme (Voranmeldung nicht erforderlich) kostet vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder, Schüler und Studenten.
Die Kamelienausstellung mit ihrer optisch und inhaltlich neuen Präsentation ist noch bis Ostermontag, 24. März 2008, zu sehen. Die Besucher können dort täglich von 10 bis 16 Uhr mehr als 250 Arten der „Königin der Winterblumen“ bei freiem Eintritt bewundern.
Der Botanische Garten ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) sowie der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).




