X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Festival bringt internationale Urban Art Künstler nach Köln

Urban Art Festival CityLeaks Cologne 01

Modern Art mitten in Köln beim City Leaks Urban ArtFestival (Foto: Silman Goldberg)

Vom 5. bis zum 25. September 2011 kommen internationale Größen der Urban Art Szene in Köln zusammen, um den öffentlichen Stadtraum um zahlreiche visuelle Aktionen und Inspirationen zu bereichern.

Über 40 namhafte Künstler und internationale  Größen realisieren während des Festivals im urbanen Raum ihre Arbeiten und zeigen auch Ausstellungen in Off-Locations und Galerien.

Mit dabei sein werden unter anderem die Künstler Abner Preis, Alexandra Kisselkova, AMOSE, BLU, Captain Borderline, Faces On Book, Faith47, Lukas Schmidt, und ZEDZ.

Während des Festivals entstehen in verschiedenen Stadtteilen Kölns großformatige Gemälde und Installationen an öffentlichen Plätzen, Hausfassaden aber auch in leerstehenden Gebäuden und Galerien.

Das Festival CITYLeaks 01 findet in zwei Teilen statt: einer Outdoor-Gestaltungsphase (05.09.-15.09.2011) und einer Ausstellungswoche (16.09.-25.09.2011). Während der Outdoor-Phase werden die Künstler und Künstlerinnen an unterschiedlichen Stellen und Fassaden im öffentlichen Raum arbeiten. In der Ausstellungswoche zeigen lokale Galerien und Kultureinrichtungen weitere Arbeiten in geschlossenen Räumen.

Ein buntes Rahmenprogramm bestehend aus Führungen, Workshops, Live-Paintings, Filmvorführungen, Konzerten, Partys und einem Symposium macht das Festival für ein breites Publikum erlebbar.

Anhand eines Programmhefts wird es den Besuchern ermöglicht, selbstständig oder in organisierten Führungen die entstandenen Arbeiten der Künstler zu erkunden und die Ausstellungen zu besuchen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige