X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Festival c/o pop

Zum vierten Mal in Folge findet das Nachfolge-Event der Popkomm in Köln statt

Fehlfarben sind mit von der Partie bei der c/o pop 2007 und geben das Eröffnungskonzert

Vom 15.-19. August versammeln sich Fachkundige und Freunde der Musikbranche beim Festival c/o pop in Köln. In dieser Zeit stehen vor allem elektronische Musik, Indie, Pop und Clubkultur auf dem Programm. Highlight ist in diesem Jahr das Projekt „Europareise“ in Kooperation mit dem Goethe Institut, das 13 europäische Festivals zur c/o pop nach Köln bringt und damit den internationalen Rahmen des Festivals stärkt.

 

Insgesamt 40 Veranstaltungen an 12 Orten mit über 200 Künstlern stehen auf dem Programm des Festivals c/o pop. Neben der traditionellen Kompakt-Party am Freitagabend steht in diesem Jahr hauptsächlich der multikulturelle Aspekt der c/o pop im Vordergrund. Eine Besonderheit ist auch die Open-Air-Veranstaltung am Sonntag, den 19. August im Jugend Park. Hier heizen Sven Väth und andere DJs den Besuchern zwischen 11 und 21 Uhr musikalisch ein. Weitere Acts für das Festival sind u. a. Fehlfarben, Orishas und DJ Dixon.

 

Vom 16.-17. August gibt es neben dem Festival die Fachmesse affair c/o pop. Diese richtet sich an nationale und internationale Labels und Vertriebe. Zusätzlich werden hier zwei Foto-Ausstellungen präsentiert, die sich mit Musik und Popkultur beschäftigen. Neu ist, dass am Samstag, den 18. August die Messe ihre Tore für das Publikum öffnet. Besucher haben dann die Gelegenheit, Profis einen Blick über die Schulter zu werfen. Der Fachkongress conference c/o pop am 16.-17. August beschäftigt sich in Workshops, Panels und Vorträgen mit dem Alltag der Musik- und Medienschaffenden.

Messe und Kongress finden beide in der Zentrale im Rheintriadem am Konrad-Adenauer-Ufer statt.

 

Ziel der c/o pop ist es, nicht nur über Musik zu reden, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zu schaffen, Musik zu hören. Darüber hinaus sollen Musikschaffende, Fachleute, Vertriebe, Unternehmen, Künstler, Designer und Publikum die Gelegenheit haben, in Kontakt und Austausch miteinander zu kommen.

 

Ein Festivalticket kostet 49 Euro zzgl. VVK-Gebühr und ist auf den Seiten der c/o pop sowie bei Köln Ticket erhältlich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen von Festival, Messe, Kongress und Rahmenprogramm erhält man ebenfalls auf den Internetseiten der c/o pop.

 

cologne on pop GmbH

info@c-o-pop.de

 

Köln Ticket

Tel. 0221-2801

 

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige