„Es gibt keine neue vergleichbare Veranstaltung in Deutschland, die sich so rasant und positiv entwickelt hat“, äußert sich Norbert Schmitz, Vorstand der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG, über die Kölner Lichter. Dabei übernimmt er die Rolle des Schirmherrn für eine der „wichtigsten touristischen Veranstaltungen für Köln“. Gab es in der Anfangszeit nur 12 Schiffe, sind es mittlerweile 50 Schiffe, die am Konvoi teilnehmen.
Die Kölner Lichter gelten als größtes Feuerwerksevent in Deutschland. Mit erweitertem Sicherheitskonzept wird das Spektakel am 14. Juli 2012 zum 12. Mal durchgeführt und ab 20.15 Uhr live im WDR Fernsehen übertragen. Die Kölner Lichter finden auch dieses Jahr am Rheinufer zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke statt.
Das diesjährige Motto lautet „Freundschaften“. Veranstalter Werner Nolden erklärte in der Pressekonferenz, dass die Stadt Köln das Chinajahr ausgerufen habe und somit das Thema der Städtefreundschaft geboren wurde. Es wurde neben Peking unter anderem auch Kontakt zu Rio de Janeiro hergestellt, weshalb vor allem Bezug auf die beiden Partnerstädte bei den Kölner Lichtern genommen werden soll.
Musikalisch wird das Feuerwerk von der Band „Die Höhner“ unterstützt, die sich frei nach dem Motto „Echte Fründe ston zesamme“ mit dem diesjährigen Thema identifizieren kann. Außerdem war die Band selbst vor zwei Jahren in China, weshalb Peter Werner, Bandmitglied der Höhner, die Partnerschaft der Stadt Köln mit Peking als „optimal“ bezeichnet. Deshalb soll auch das chinesische Musikstück „Jasmin-Song“ der Opener der Veranstaltung sein. „Die Menschen sollen emotional gepackt werden und die Lieder mitsingen können“, kommentiert Thomas Brück, Produzent der Band, seine musikalische Auswahl. Brück möchte des Weiteren den Song „Aquarela do Brasil“ ins Programm aufnehmen, um somit auch die Freundschaft zu Rio de Janeiro untermauern zu können.
Peter Werner von den Höhnern (l.) und Veranstalter Werner Nolden stehen den
Journalisten Rede und Antwort (Foto: Schultz / koeln-magazin.de)
Während „Die Höhner“ zum siebten Mal bei den Kölner Lichtern dabei sind und live bei freiem Eintritt ab 20.15 Uhr im Kölner Tanzbrunnen spielen, kommen die Songs später beim Feuerwerk vom Band. Hierzu versicherte Georg Alef, Chefpyrotechniker des Feuerwerkunternehmens WECO, dass eine „tolle Zusammenarbeit mit Thomas Brück“ stattgefunden habe, als es darum ging, die Musikstücke passend zu den Lichteffekten des Feuerwerks zu schneiden. Er ist zuversichtlich, dass die Kölner Lichter „eine rundum tolle Sache“ werden. Schließlich hat sich auch die Fläche des Events vergrößert, so dass mehr Platz für Besucher zur Verfügung steht. Auch ist erstmals die Feuerwerksmusik im Handel erhältlich.
Zum Programm gehört neben dem Hauptfeuerwerk und dem Auftritt der Höhner im Tanzbrunnen auch eine Ruderregatta.
Info:
Es stehen noch circa 300 Karten für die Party im Beach Club zur Verfügung. Sie kosten 35 Euro und sind im Büro der Rheinterrassen von Montag bis Freitag, 9 bis 17.30 Uhr erhältlich.
Zeitplan:
21.50 Uhr: Der Schiffskonvoi bestehend aus 50 beleuchteten Schiffen fährt von Porz aus Richtung Innenstadt.
23.30 Uhr: Es folgt das 30-minütige musiksynchrone Feuerwerk, das von zwei Schiffen in Höhe des Kölner Tanzbrunnens abgefeuert wird.
Tipp zur Anreise: Es empfiehlt sich vor 20 Uhr anzureisen. Wer später kommt, sollte über die Haltestelle „Ebertplatz“ anreisen, um dann den Uferbereich zwischen Bastei und Zoobrücke noch zu erreichen.
Britta Schultz
Feuer frei für die Kölner Lichter 2012

Unter dem Motto „Freundschaften” finden die Kölner Lichter in diesem Jahr am 14. Juli statt (Foto: WECO)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




