Das Filmland Australien hat mittlerweile einen festen Platz auf der Landkarte des internationalen Kinos. Als Drehort war der Kontinent schon immer wegen seiner einzigartigen Landschaft attraktiv. Seit den 1970er Jahren hat sich aus gezielter Nachwuchsförderung und einem wachsenden Selbstbewusstsein das „Neue Australische Kino“ entwickelt. Filme wie „Das Piano“ (Jane Campion, 1993) oder „Jindabyne“ (Ray Lawrence, 2006) zeigen, dass australische Regisseure seit Jahren anspruchsvolle, eigenwillige und international erfolgreiche Filme machen. Die Australische Filmwoche im Kölner Filmhaus entfaltet ab dem 21. Mai ein aktuelles Spektrum australischen Filmschaffens.
Zu den Highlights der Filmwoche zählt „Ned Kelly“, der nicht in den deutschen Kinos lief. Ned Kelly ist der Schurke Australiens schlechthin. Gregor Jordan hat die Ganovenstory neu verfilmt - mit australisch-britischer Starbesetzung (Heath Ledger, Orlando Bloom, Geoffrey Rush). Eine originelle Mischung aus Animation und Echtfilm ist „Look Both Ways“ von Sarah Watt. Durch Zufall kreuzen sich die Wege der drei Protagonisten, die sich in existentiellen Phasen ihres Lebens befinden. Von australischer Melancholie bis zu trockenem Humor zeigen kurze Spielfilme und Animationen, was die jungen australischen Filmemacher bewegt. In der Kurzfilmrolle ist auch die mit dem Oscar© ausgezeichnete Knetanimation „Harvie Krumpet“ zu sehen.
Köln wird im Mai vom Australienfieber ergriffen. „Hier will sich Australien auch mit Blick auf den im Juli anstehenden Weltjugendtag in Sydney präsentieren - gerade aus dem Rheinland als dem Ort des letzten Weltjugendtages werden dazu viele junge Gäste in Australien erwartet“ sagt Ian Kemish, australischer Botschafter und Schirmherr der Filmwoche.
Die filmische Reise durch den Kontinent wird durch ein landestypisches Kunst- und Kulturprogramm begleitet. In Zusammenarbeit mit Tourism Australia wird in der Kölner Innenstadt über Australien als Reiseland informiert, die IHK und die Galerie Zeugma zeigen Aboriginal Art und zeitgenössische australische Kunst. Eröffnet wird das Festival von Botschafter Kemish am 21. Mai. An diesem Abend spielt das Gitarrenduo Slava und Leonard Grigoryan. In Australien, Asien und den USA sind die Profimusiker regelmäßig auf Tour, an diesem Abend stehen Sie das erste Mal in Deutschland auf der Bühne.
Termine im Filmhaus Kino Köln:
21.5.08
19:00 h: Eröffnungsveranstaltung
22:30 h: KURZFILMROLLE
22.5.08
19:30 h: THE TRACKER
21:30 h: NED KELLY
23.5.08
19:30 h: YOLNGU BOY
21:30 h: JINDABYNE
24.5.08
19:30 h: SOMERSAULT
21:45 h: LOOK BOTH WAYS
25.5.08
19:30 h: LOOK BOTH WAYS
21:30 h: PEACHES
26.5.08
19:30 h: THE TRACKER
21:30 h: NED KELLY
27.5.08
19:00 h: JINDABYNE
21:30 h: SOMERSAULT
28.5.08
19:30 h: KURZFILMROLLE





