X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Film-Trip nach Down Under

Australische Filmwoche im Kölner Filmhaus vom 21. bis 28. Mai 2008

Aus dem Film YOLNGU BOY, Bild: Filmhaus Köln

Das Filmland Australien hat mittlerweile einen festen Platz auf der Landkarte des internationalen Kinos. Als Drehort war der Kontinent schon immer wegen seiner einzigartigen Landschaft attraktiv. Seit den 1970er Jahren hat sich aus gezielter Nachwuchsförderung und einem wachsenden Selbstbewusstsein das „Neue Australische Kino“ entwickelt. Filme wie „Das Piano“ (Jane Campion, 1993) oder „Jindabyne“ (Ray Lawrence, 2006) zeigen, dass australische Regisseure seit Jahren anspruchsvolle, eigenwillige und international erfolgreiche Filme machen. Die Australische Filmwoche im Kölner Filmhaus entfaltet ab dem 21. Mai ein aktuelles Spektrum australischen Filmschaffens.

Zu den Highlights der Filmwoche zählt „Ned Kelly“, der nicht in den deutschen Kinos lief. Ned Kelly ist der Schurke Australiens schlechthin. Gregor Jordan hat die Ganovenstory neu verfilmt - mit australisch-britischer Starbesetzung (Heath Ledger, Orlando Bloom, Geoffrey Rush). Eine originelle Mischung aus Animation und Echtfilm ist „Look Both Ways“ von Sarah Watt. Durch Zufall kreuzen sich die Wege der drei Protagonisten, die sich in existentiellen Phasen ihres Lebens befinden. Von australischer Melancholie bis zu trockenem Humor zeigen kurze Spielfilme und Animationen, was die jungen australischen Filmemacher bewegt. In der Kurzfilmrolle ist auch die mit dem Oscar© ausgezeichnete Knetanimation „Harvie Krumpet“ zu sehen.

Köln wird im Mai vom Australienfieber ergriffen. „Hier will sich Australien auch mit Blick auf den im Juli anstehenden Weltjugendtag in Sydney präsentieren - gerade aus dem Rheinland als dem Ort des letzten Weltjugendtages werden dazu viele junge Gäste in Australien erwartet“ sagt Ian Kemish, australischer Botschafter und Schirmherr der Filmwoche.

Die filmische Reise durch den Kontinent wird durch ein landestypisches Kunst- und Kulturprogramm begleitet. In Zusammenarbeit mit Tourism Australia wird in der Kölner Innenstadt über Australien als Reiseland informiert, die IHK und die Galerie Zeugma zeigen Aboriginal Art und zeitgenössische australische Kunst. Eröffnet wird das Festival von Botschafter Kemish am 21. Mai. An diesem Abend spielt das Gitarrenduo Slava und Leonard Grigoryan. In Australien, Asien und den USA sind die Profimusiker regelmäßig auf Tour, an diesem Abend stehen Sie das erste Mal in Deutschland auf der Bühne. 

Termine im Filmhaus Kino Köln:

21.5.08
19:00 h: Eröffnungsveranstaltung
22:30 h: KURZFILMROLLE

22.5.08
19:30 h: THE TRACKER
21:30 h: NED KELLY

23.5.08
19:30 h: YOLNGU BOY
21:30 h: JINDABYNE

24.5.08
19:30 h: SOMERSAULT
21:45 h: LOOK BOTH WAYS

25.5.08
19:30 h: LOOK BOTH WAYS
21:30 h: PEACHES

26.5.08
19:30 h: THE TRACKER
21:30 h: NED KELLY

27.5.08
19:00 h: JINDABYNE
21:30 h: SOMERSAULT

28.5.08
19:30 h: KURZFILMROLLE

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige