Zum diesjährigen Volkstrauertag am morgigen Sonntag, 18. November 2007, veranstalten die Stadt Köln, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Standortälteste der Bundeswehr in Köln um 11.30 Uhr eine gemeinsame Gedenkfeier. Die Teilnehmer kommen wie in den vergangenen Jahren am Mahnmal „Die Trauernde“ im Lichhof neben der Basilika St. Maria im Kapitol, Köln-Innenstadt, zusammen. Sie gedenken miteinander der Toten von Krieg und Gewalt und der Opfer von Diktatur, Flucht und Vertreibung. Für die Stadt Köln nimmt Stadtdirektor Guido Kahlen in Vertretung von Oberbürgermeister Fritz Schramma an der Gedenkfeier teil. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen der Gedenkfeier beizuwohnen.
Den Veranstaltern ist es wie im Vorjahr gelungen, in den Ablauf der Feier junge Menschen einzubinden. Das Bläserensemble der Rheinischen Musikschule begleitet die Veranstaltung musikalisch und ein Mitglied der Jugendarbeitskreise des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge verliest ein Gedicht von Bertold Brecht. Das Friedensgebet spricht Stadtdechant Prälat Johannes Bastgen. Die Totenehrung übernimmt Dr. Robert Becker von der Kölner Bezirksregierung. Die stellvertretende italienische Generalkonsulin Dr. Anna Bertoglio legt den Kranz für das Konsularkorps nieder, Dr. Becker den für das Land Nordrhein-Westfalen, Stadtdirektor Kahlen den für die Stadt Köln, Martin Gadow den für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Kölner Standortälteste Brigadegeneral Volker Zimmer den für die Bundeswehr.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Gedenkfeier zum Volkstrauertag an der Basilika St. Martin, Bild: Stadt Köln
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




