X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Genussmesse „eat´n STYLE“ vom 16. bis 18. November in Köln

Kulinarische Verführungen, Live-Kochshows und ausgefallene Dekorationen

Genussmesse "eat'n STYLE" in Köln

Tauchen Sie ein in die Welt des Genusses und lassen Sie sich kulinarisch verführen: exotische Früchte, köstlicher Schinken aus Italien, aromatischer Kaffee, edle Weine und würziger Single-Malt-Whisky – auf der Genuss-Messe „eat´n STYLE“ können Sie als Besucher die abwechslungsreichen Köstlichkeiten selbst probieren und sich von ausgefallenen Dekorationsideen verzaubern lassen.

Vom 16. bis 18. November laden die G+J LIVING-Titel ESSEN & TRINKEN, ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG, LIVING AT HOME und VIVA! zum „Messe-Event für alle fünf Sinne“ in Halle 8 der Koelnmesse ein. Die „eat´n STYLE“ bietet ihre einzigartige Kombination aus gutem Essen, unterhaltsamen Kochshows und informativen Seminaren rund ums Kochen und Dekorieren bereits zum zweiten Mal in Köln an.

Ein besonderes Highlight der Messe bilden die Live-Kochshows bekannter Starköche wie Tim Mälzer, Sarah Wiener, Alexander Herrmann und Johann Lafer. Tim Mälzer freut sich bereits auf die Messe: „Schon im letzten Jahr haben mir die Auftritte auf der ‚eat´n STYLE’ und der Kontakt mit dem Publikum riesig viel Spaß gemacht. Ich kann allen Messebesuchern jetzt schon interessante und unterhaltsame Shows versprechen.“ Wer die Kochgrößen hautnah erleben will, sollte sich beeilen, da einige Shows schon fast ausverkauft sind. Eine Programmübersicht finden Sie im Internet unter www.eatnstyle.de.

Auch im „Kochtheater der Redaktionen“ wird vor Ort gebrutzelt, gekocht und gerührt. Siebenmal täglich geben hier die Profiköche aus den Redaktionen Einblicke in die Zubereitung von verschiedensten Gerichten wie Winterpasta, Petersfisch mit Kürbis-Radicchio oder Granatapfelsalat mit Parmesan. Auf dem LIVING AT HOME-Stand zeigen zudem Deko-Experten mehrmals täglich, wie man ausgefallene Tischdekorationen – von der goldenen Prachttafel bis zum Asien-Tisch –  gestaltet und phantastische Blumensträuße bindet.

„Für das LIVING AT HOME-Team bedeutet die ‚eat´n STYLE’ vor allem eins: die persönliche Begegnung mit unseren Lesern. Und bei dieser Gelegenheit werden wir ihnen natürlich eine Menge wirkungsvoller Dekorations- und Styling-Tricks mit auf den Weg geben“, erklärt Lars Nielsen, Chefredakteur von LIVING AT HOME.

Beste Chancen ins Fernsehen zu kommen, haben im Übrigen Messebesucher mit guten Kochkünsten. Sie können sich direkt vor Ort vom Medienpartner VOX für eine Teilnahme an „Das perfekte Dinner“ casten lassen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige