X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Gesucht - Attraktive Kölner Unternehmensidee

Die Prämie - eine Internetpräsenz im Wert von 10.000 Euro

Entscheidend ist die Kreativität der Geschäftsidee

Gesucht werden Kölner Jungunternehmer aus den Bereichen Kunst, Mode, Medien, Kultur, Gastro oder junge Selbständige mit einer coolen, ungewöhnlichen Geschäftsidee. Gleichgültig ob Knopfdesigner, Sandwich-Shop oder Bio-Fast-Food, die attraktivste Geschäftsidee prämiert das Medienunternehmen Vancado mit einer professionellen Internetpräsenz im Wert von 10.000 Euro. Der Zweitplatzierte erhält einen Web Blog im Wert von 3.000 Euro und der dritte Preisträger freut sich über ein Fachzeitschriften-Abo mit einjähriger Laufzeit. Bis zum 15.10.2010 können die Bewerbungen online eingereicht werden.

„Ich erinnere mich noch gut an die Gründung der Vancado AG vor 10 Jahren. Wir waren von der Idee begeistert, ja geradezu euphorisiert. Aber das alleine reichte natürlich nicht. Schon bald kamen die ersten Stolpersteine und dann hieß es dranbleiben, sich richtig reinhängen und nicht entmutigen lassen. In solchen Situationen ist man dankbar für jede Form der Unterstützung“, so Jochen Siebke, Vancado Vorstand, „wohl auch deshalb kam uns der Gedanke, anlässlich unseres Jubiläums mal etwas für den unternehmerischen Nachwuchs zu tun und im Rahmen eines Wettbewerbs das attraktivste Geschäftsmodell mit einem professionellen Webauftritt zu belohnen. Ich bin auf die Resonanz und die Qualität der Einreichungen sehr gespannt.“

Alle eingereichten Bewerbungen werden nach redaktioneller Prüfung auf der Website veröffentlicht. Per Online-Voting werden zunächst die 10 besten Ideen nominiert. Eine Kölner „Experten“-Jury, bestehend aus Gründern - bereits etabliert und solchen im Aufschwung – sowie Karl-Heinz Merfeld, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln und David Werker, einem „Comedy Shooting Star“,  sichtet die Finalisten und ermittelt den Sieger.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige