Selten hat sich eine neue Technik so schnell verbreitet wie das mobile Telefonieren. Allerdings tun sich viele Handy-Besitzer schwer im Umgang mit den technischen Möglichkeiten, die das Handy bietet. Eine SMS lesen und verschicken kann fast jedes Kind, weil die Kids heute mit dem Handy groß werden. „Aber viele Senioren, die zu Hause bislang nur über einen Festnetzanschluss verfügten, tun sich mit der neuen Technik und den vielen Begriffen schwer“, so Berater Uwe Humbert-Kukulady von der Verbraucherzentrale in Köln. Wer in der Bedienungsanleitung liest, er sollte seine PIN und PUK kennen, die Nummer seiner SIM- Karte notieren und seine IMEI auf dem Display erscheinen lassen, braucht seinen Telefonbegleiter noch nicht gleich frustriert in die Ecke zu schmeißen. „Dass ein Handy kein komplizierter Wunderwerk und die Bedienungsanleitung kein Buch mit sieben Siegeln ist, erfahren Handy-Besitzer dann, wenn sie ihren Handyführerschein bei der Verbraucherzentrale in Köln machen“ so Humbert-Kukulady. Von der Funktion der Tastensperre über das Anlegen eines Adressbuches bis hin zum Umgang mit der Mailbox erfahren Interessenten in der 60-minütigen Einzelschulung alles rund ums Handy, was sie zum Gebrauch des kleinen kompakten Telefons wissen müssen.
Damit man künftig das Handy beim mobilen Telefonieren fest im Griff hat, sind das eigene Gerät, die Bedienungsanleitung und das entsprechende Netzgerät zur Schulung mitzubringen. Kosten: 25,00 Euro/Person.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Terminvereinbarung bitte persönlich oder telefonisch unter:
Verbraucherzentrale NRW
Beratungsstelle Köln
Neue Weyerstr. 2
50676 Köln
Tel: 0221-2407559
Tel: 0221- 2407402
Fax:0221-2408472
Email: <link>koeln@vz-nrw.de





