Nachwuchsdetektive (ab acht Jahren) können am Samstag, 20. Oktober 2007 um 16 Uhr einen kniffligen Kriminalfall lösen. Im Lesesaal der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, geht die nächste Folge der beliebten Mitrate-Schau „Fang den Bösen!“ unter dem Titel „Museumsfieber“ über die Bühne.
Der Ticketpreis für die Leseveranstaltung beträgt taschengeldgerechte fünf Euro an der Tageskasse. Karten können unter Telefon 258 25 85 bei DoppelPlusGut oder unter 0221-23822 bei der Stadtbibliothek reserviert werden.
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler tragen einen Ratekrimi von Beata Albert als Hörspiel vor. Die Geschichte spielt sich im kleinen, aber feinen Hansen Kunstmuseum in Frankfurt ab. Es beherbergt die Bilder des Kunstsammlers und Mäzens Henry Hansen. Er wird gespielt von Jochen Stern, bekannt aus der WDR-Kultserie „Ein Herz und eine Seele“ und dem Kinofilm „Goodbye Lenin“. Am Schluss liegt Hansen erschlagen unter einem berühmten Gemälde von Vermeer. Wer war der Täter?Der Museumsdirektor Jan van der Linden (Massimo Tuveri), der verzweifelt ist, weil er seinen Job verlieren soll? Oder Hansens Ehefrau Minerva (Katharina Palm), weil sie Ihren Gatten, einen jähzornigen Despoten, loswerden will? Auch der Maler Marc Bartolo (Rouven Hendriks) hat ein Motiv: Er könnte aus Loyalität zu Minerva getötet haben, die ihm Modell steht und von Hansen so schäbig behandelt wird. Oder ist die Praktikantin Ines Klein (Imke Pankauke) die Täterin? Sie liebt van der Linden, und der verhasste Hansen stand diesem im Weg.Die Junior-Ermittler im Publikum dürfen nach dem Hörspiel einen Tipp abgeben, wen sie für den Täter halten und haben so Gelegenheit, Gaunern und Ganoven das Handwerk zu legen. Wer klug kombiniert, kann Publikumsgewinner werden: Er oder sie erhält als Belohnung die Auszeichnung „Die große Leuchte“ und einen attraktiven Sachpreis.





