X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Internationale Theater-Festival-Serie der Freihandelszone in Köln

GLOBALIZE:COLOGNE 2010 ist eine Theater- und Tanzplattform. Internationale Künstler werden nach Köln eingeladen. Festivaleröffnung am 6. März 2010

Internationales Theaterfestival von Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln

Mit GLOBALIZE:COLOGNE entwickelte die Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln eine neuartige Invitations-Reihe für internationalen Tanz und Theater. Gebaut wird nun weiter an einer theatralen Luftbrücke in die Welt.

Bereits zum vierten Mal folgen die vier Ensembles der Freihandelszone dem Motto Globalize it! und laden alliierte Künstler aus den Nachbarländern und aus Übersee nach Köln.

Von März bis Juli 2010 stellen A.TONAL.THEATER, Futur3, MOUVOIR/Stephanie Thiersch und theater-51grad.com ihre eigenen Tanz- und Theaterproduktionen denen ihrer Gäste aus Frankreich, Afrika, Chile, den USA, der Ukraine, Belgien und England gegenüber und fordern sich selbst und das Publikum zum kreativen Austausch auf.

Um die künstlerische Globalisierung weiter voranzutreiben, verbündet sich die Freihandelszone in diesem Jahr mit der Kunstmetropole Berlin und dem Dock 11 als Partner, wohin ein Teil des GLOBALIZE:COLOGNE-Programms reisen wird. Im Juli wird Berlin in Köln gastieren und die Abschlussfeier der Festivalserie einläuten.

Kölner Hauptspielstätte wird die Alte Feuerwache sein, für kleinere Formate im Rahmenprogramm - darunter Tanz und Konzert, Filme und Diskussionen – nimmt GLOBALIZE:COLOGNE das Publikum mit in die Filmpalette und den Szeneclub King Georg.

Für den Festivalauftakt vom 6.-8. März konnte MOUVOIR den Franzosen Herman Diephuis gewinnen. Sein 5 Frauen-Stück Ciao Bella, entstanden im Rahmen des renommierten Internationalen Festivals Montpellier Danse, wird MOUVOIRs überarbeiteter Erfolgsproduktion Under green Ground gegenüber gestellt.

Beide Stücke werfen eindringliche und ungewöhnliche Blicke auf Ikonographien des Weiblichen, auf Posen und Rollenklischees überlieferter und aktueller Frauenbilder. Das Solo Missunderstood des kenianischen Tänzers Kepha Oiro findet seinen Platz zwischen den beiden Stücken.

Für das Rahmenprogramm des ersten Blocks rund um das Thema GLOBALIZE Begegnung der Kulturen hat Stephanie Thiersch internationale Künstler eingeladen. Es zeigt ein Filmprogramm mit dem Dokumentarfilm The Power of Speech des Chilenen Francisco Hervé und den Kinofilm Dr. Alemàn des Kölner Filmemachers Tom Schreiber, ein Release-Konzert der Formation SunflowerSutra mit Joseph Suchy und der südafrikanischen Sängerin Juliana Venter.

Die Festivaleröffnung ist am 06. März, ab 19:30, in "Alte Feuerwache", Melchiorstr. 3, Köln.


Termine März 2010

MOUVOIR/Stephanie Thiersch trifft Herman Diephuis und Kepha Oiro

06. März
19:30 Eröffnung der Festivalserie
Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Herman Diephuis „Ciao Bella”
Pause: Kepha Oiro „Misunderstood“
MOUVOIR/Stephanie Thiersch “Under green Ground”

07. März
19:00, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Herman Diephuis „Ciao Bella”
Pause: Kepha Oiro „Misunderstood“
MOUVOIR/Stephanie Thiersch “Under green Ground”

08. März

18:00, Filmpalette, Lübecker Straße 15, 50668 Köln
„The Power of Speech“, Dokumentarfilm von Francisco Hervé

19:30 „Dr. Alemán“, Film von Tom Schreiber

21:30, King Georg, Sudermannstr. 2, 50670 Köln

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige