Am 4. Dezember 2008 werden auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ab 15.00 Uhr tausende Kirschzweige an Besucher verschenkt. Für jedes angenommene Kirschzweigbündel spendet Mon Chéri einen Euro an das SOS-Kinderdorf Oberpfalz. Zusätzlich haben die Beschenkten die Möglichkeit, sich am Mon Chéri Stand fotografieren zu lassen. Die Bilder werden auf der Internetpräsenz des Süßwarenherstellers auf einem virtuellen Kirschzweig ausgestellt.
Der Barbaratag geht auf die Legende der Heiligen Barbara zurück, die aufgrund ihres Glaubens von ihrem Vater verfolgt wurde. Bei ihrer Flucht verfing sich ein Kirschzweig in ihrem Kleid. Sie pflegte den Zweig mit großer Sorgfalt, woraufhin dieser 20 Tage später, an Heiligabend, zu blühen begann und sie mit Hoffnung und Freude erfüllte. Seit jeher ist es Brauch, am 4. Dezember Kirschzweige zu verschenken, deren Blüten dem Empfänger zu Weihnachten Glück für das Neue Jahr verheißen.
Auf 30 Weihnachtsmärkten im gesamten Bundesgebiet wird Mon Chéri diese Tradition beleben und am Barbaratag Kirschzweige verteilen. Diese symbolisieren doppeltes Glück: Zum einen für die Empfänger selbst, zum anderen für die Kinder des SOS-Kinderdorfs Oberpfalz.
Kirschzweige statt Tannenzapfen
Kirschzweige als Glücksbringer zum Barbaratag<br>Foto:pixelio.de/schmetterling01
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




