X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Köln entdecken mit Call a Bike

Pünktlich zum Frühlingsanfang bietet die Deutsche Bahn AG wieder die Möglichkeit in Köln kostengünstig Fahrräder zu mieten. 850 moderne High-Tech-Bikes stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Im letzten Jahr nutzten fast 10.000 Kunden das Call a Bike-Angebot

Die silber-roten CallBikes der Deutschen Bahn gehören mittlerweile zum Stadtbild<br>Foto:www.pixelio.de

Auch in diesem Jahr stehen die DB Bikes an fast jeder Straßenecke der Kölner Innenstadt bereit und können für Einkaufstouren, Ausflüge oder die Fahrt ins Büro entliehen werden. Das Prinzip von Call a Bike ist einfach: Zuerst erfolgt eine einmalige Registrierung im Internet unter <link http: www.callabike.de external-link-new-window external link in new>www.callabike.de oder per Telefon über die Service-Nr. 07000 5225522 (12,6 ct/Min.). Nach der Anmeldung wird das Konto des Nutzers mit 5,00 EUR belastet, die als Fahrtguthaben zur Verfügung stehen. Um das gewünschte Rad zu entleihen, muss die rot umrandete Telefonnummer auf dem Deckel des CallBike-Schlosses angerufen werden. Blinkt das Schloss des CallBikes grün, ist es frei und kann entliehen werden. Blinkt es rot, ist das CallBike belegt.

Die Miete kostet für BahnCard-Kunden 6 Cent je Minute. Im Normal-Tarif werden 8 Cent pro Minute Entleihzeit berechnet. Der Preis für 24 Stunden beträgt maximal 9 EUR. Ein neuer Tarif ermöglicht ab sofort auch die wochenweise Nutzung der markanten silber-roten Mietfahrräder. Eine Woche kostet dabei 36 Euro.

Insgesamt wurden zwischen März und Dezember 2008 mehr als 101.000 Fahrten, die im Schnitt 27 Minuten dauerten in Köln mit Call a Bike unternommen. Außer in Köln steht Call a Bike in Berlin, Frankfurt, Karlsruhe, München und Stuttgart mit insgesamt 5.650 Rädern zur Verfügung.

Ausführliche Informationen gibt es unter <link http: www.callabike.de external-link-new-window external link in new>www.callabike.de.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige