X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Köln erwartet nächste Hochwasserwelle

Am Wochenende steigt der Rheinpegel wieder auf etwa neun Meter an

 

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr erreicht der Rhein die 9-Meter-Marke (Foto: Jörg Paschke)

Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage und der Schneeschmelze bis in hohe Lagen steigen die Pegel wieder an. Der Rheinwasserstand am Oberrhein von Maxau bis Mainz steigt derzeit mit 4 cm in der Stunde. Die Pegel ab Mainz bis Köln steigen mit etwa 1 bis 3 cm in der Stunde.

Der Kölner Pegel wird am Samstagmorgen voraussichtlich einen Rheinwasserstand von etwa 8,70 m bis 8,90 m Kölner Pegel mit weiter leicht steigender Tendenz haben. Der Maximalwasserstand dieser Hoch-wasserwelle ist derzeit noch nicht vorhersagbar, wird aber voraussichtlich um 9,00 m K.P. liegen.

Die große Hochwasserschutzzentrale wurde bereits am Freitag eingerichtet. Alle Maßnahmen- und A-larmpläne sind vorbereitet. Die durchzuführenden Hochwasserschutzmaßnahmen wie Absperrungen, Stegebau, Aufbau der mobilen Wände und der Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz und Inbe-triebnahme der Pumpwerke sind durchgeführt.
 
Da die meisten Schutzeinrichtungen aus den vergangenen Tagen wegen der starken Wasserführung des Rheins noch bestehen, werden lediglich die Tore wieder verschlossen, die vorübergehend aus verkehrs-technischen Gründe geöffnet worden sind.

Das Hubtor an der Kirchstraße bleibt hochgefahren, ebenso das Querschott an der Barbarastraße, die Parkplätze an der Bastei sind nach wie vor gesperrt. Die 265 m lange mobile Wand in Porz-Zündorf bleibt aufgebaut. Die Fährdienste werden vorbereitet und wasserstandsabhängig in Kasselberg und in Roden-kirchen aufgenommen. Über weitere Maßnahmen wird im Laufe des Samstags entschieden.

Die Hochwasserschutzzentrale Köln wird die weitere Wetter- und Wasserstandsentwicklung beobachten, Prognosen erstellen, Hochwasser-Informationen weitergeben und für einen koordinierten Maßnahmenab-lauf sorgen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige