Ein mit Strasssteinen bestücktes Bügelbild, ein Kölschglas, der Bützstift und viele weitere Artikel zur anstehenden Karnevals-Session hat das Festkomitee Kölner Karneval vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der KölnTourismus GmbH wurde eine ganze Reihe von nützlichen, hübschen oder einfach lustigen kleinen Dingen, die man im Karneval gebrauchen kann, konzipiert.
Das diesjährige Sessionsmotto „Köln hat was zu beaten“ ist dabei natürlich allgegenwärtig und soll unter anderem dafür sorgen, dass der Kölner Karneval auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannter wird. Das Festkomitee betont außerdem, dass es eine Herzensangelegenheit sei, die besondere Bedeutung des Kölner Brauchtums auch unterjährig, also zwischen den Sessionen, spürbar zu machen.
Zum einen sollen das Sessionslogo und die Merchandise-Artikel die Marke Kölner Karneval bekannter machen, zum anderen dienen sie aber auch der Finanzierung des jecken Treibens und von gemeinnützigen Zwecken. Neben der Jugendarbeit im Karneval können so zukünftig auch karitative Projekte unterstützt werden. Darunter Initiativen wie „Kinder Willkommen“ oder die Drogenhilfe Köln.
Sämtliche Artikel sind bei KölnTourismus am Kardinal-Höffner-Platz direkt am Dom oder online unter <link http: www.der-koelnshop.de external-link-new-window>www.der-koelnshop.de sowie in 25 weiteren Geschäften erhältlich.
Köln hat neue Sessions-Kollektion „zu beaten“

Josef Sommer von KölnTourismus (2. v.l.) und Sigrid Krebs vom Festkomitee Kölner Karneval eingerahmt von zwei Models<br>(Foto: koeln-magazin.de)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




