X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Köln startet in die „Stadtradeln“- Saison

Anmeldungen beim Klima-Wettbewerb ab sofort möglich

Beim Stadtradeln zählt jeder gefahrene Kilometer. (Foto: Hayit Medien/kk)

Vom 11. Juni bis 1. Juli 2025 heißt es wieder für alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, 21 Tage lang beruflich oder privat Fahrradkilometer zu sammeln. 

Beim „Stadtradeln“ geht es drei Wochen lang darum, möglichst viele Alltagswege und Freizeitfahrten klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, wo geradelt wird, jede Strecke zählt für Köln und eine lebenswerte Umwelt. Mit jedem neuen Team wächst nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Chance für Köln, im Wettbewerb mit anderen Kommunen einen sportlichen vorderen Platz zu erreichen. Im selben Aktionszeitraum findet der Sonderwettbewerb Schulradeln statt. „Schulradeln“ ist als eigener Wettkampf in die Stadtradeln-Kampagne eingebettet. 

Oberbürgermeisterin Henriette Reker steht als Schirmherrin persönlich hinter der jährlich stattfindenden Klimaaktion: „Gemeinsam Fahrradfahren fördert neben Spaß und Gesundheit auch das Wir-Gefühl. Gerade junge Menschen im Team für nachhaltige Mobilität zu begeistern, ist mir ein großes Anliegen. Deshalb wäre eine rege Beteiligung der Kölner Schulen, die sich beim ‚Schulradeln NRW 2025‘ in den Sattel schwingen, großartig.“ 

Im bundesweiten Wettbewerb, der jährlich zwischen 1. Mai und 30. September stattfindet, geht es darum, innerhalb von drei Aktionswochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die teilnehmenden Kommunen legen den Aktionszeitraum selbst fest.   

Im Vorjahr endete das Kölner „Stadtradeln“ mit einem Rekordergebnis: 9.904 Teilnehmer:innen sind in 438 Teams angetreten und haben insgesamt knapp 1,9 Millionen Kilometer zurückgelegt.   

Anmeldungen zur Teilnahme am „Stadtradeln“ sind ab sofort online möglich. Radler:innen können sich in einem bestehenden Team, als Teamkapitän:in mit einem eigenen Team anmelden oder im offenen Team für Köln mitradeln.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige