X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Köln trotz(t) Armut

Neues Buch mit Bestem aus dem Kölner Straßenmagazin DRAUSSENSEITER

Köln trotzt Armut

Ein Buch, das nachdenklich macht

Kleinkünstler, Bettler und Straßenzeitungsverkäufer gehören zum Kölner Stadtbild. Genauso wie Touristen auf der Durchreise, Prominente am Set oder „Normalos” auf dem Weg zur Arbeit. Alle bewegen sich oft auf ganz unterschiedlichen Wegen – ohne den Blick einmal über den Tellerrand zu wagen.

Das Buch "Köln trotz(t) Armut" möchte eine Brücke zwischen Bürgern und Berbern schlagen. Und Berbern Tipps zum Überleben in der Großstadt Köln bieten. Es will auch zeigen, warum Straßenzeitungen ein wichtiges Sprachrohr sind für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen: Alle Texte im Buch stammen aus Deutschlands ältestem Straßenmagazin DRAUSSENSEITER. Es wurde im Juni 1992 in Köln als BANK EXTRA von Wohnungslosen gegründet wurde.

Die Herausgeberin, Christina Bacher, ist Jounalistin. Sie hat ein lesenswertes Buch zusammengestellt. Mit Texten u.a. von Sabrina Burbach, Willi Keinhorst, Thomas Münch und Martin Stankowski sowie Interviews u.a. mit Gunter Demnig, Thomas Leuthard, Franz Meurer oder auch Sri Ketan Tepel und Porträts von Andreas, Johanna, Linda, Ralf, Volker und vielen anderen DRAUSSENSEITERn! Koeln-Magazin.de-Fotograf Jörg Paschke hat zu diesem Buchprojekt u.a. Bilder geliefert.

Ein engagiertes Buchprojekt, das per Crowdfunding finanziert wurde und im Münsteraner Daedalus Verlag erscheint. Hunger und Überernährung, Armut und Reichtum, kein Platz zum Schlafen und Luxusvillen: Das alles sind Extreme, die man auch in Köln findet. Sicherlich wollen es viele Kölner Normalbürger nicht wahrhaben, dass man auch in Köln fallen kann.

Die Gratwanderung zwischen diesen Welten ist sehr schmal. Deswegen sollte der Staat und die Bürgergesellschaft gleichermaßen daran arbeiten, dass jeder einen Platz zum Schlafen hat. Das Buch sensiblisiert und ist ein kleiner Baustein für ein besseres Köln.

Damit in Zukunft Menschen in Köln und anderswo immer ein eigenes Bett haben.


Christina Bacher (Hg.),
Köln trotz(t) Armut
Bestes aus dem Kölner Straßenmagazin DRAUSSENSEITER
144 Seiten, Broschur,
zahlr. vierfarbige Abb.
EUR 9,95 (D)
ISBN 978-3-89126-235-1

Das Buch bei amazon bestellen: Öffnet externen Link in neuem Fenster...hier

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige