X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Anhänger-Spezialist gibt Tipps für den Urlaub

Für ein sorgenfreies „Hinterherziehen“: Reifen-, Luftdruck- und Bremsen-Check

Check vor der Urlaubsreise: Sicher fahren mit Anhänger (Foto: trailerdiscount.de)

Urlaubszeit ist für viele auch Anhängerzeit. Gleich ob Wohnwagen, Bootstrailer, Pferde- oder Motorradanhänger: Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, zieht oftmals auch einen Anhänger hinterher.

Vor dem Urlaub hat der Anhänger meistens länger still gestanden. Damit es auf dem Weg zum Urlaubsziel oder auf dem Rückweg keine unliebsamen Überraschungen gibt, hat der Kölner Anhänger-Spezialist Stefan Lemke von trailerdiscount.de einige nützliche Tipps parat.

Eine ganz einfache aber entscheidende Frage stellt sich zuerst: Hat der Anhänger noch TÜV? Der nächste Check gilt dann der Bereifung. Erst einmal sollte das Alter der Reifen überprüft werden. Denn wer für seinen Anhänger eine Zulassung für eine Geschwindigkeit von 100 km/h hat, darf diese gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nur fahren, wenn die Reifen nicht älter als sechs Jahre sind. Nach Jahrescheck der Reifen folgt eine Überprüfung des Luftdruckes, die leicht an jeder Tankstelle vorgenommen werden kann.

Bei vielen älteren Anhängern können die Radlager auch zum Problem werden. Hier empfiehlt es sich, den Trailer aufzubocken, so dass sich die Räder frei drehen lassen. Dann können die Radlager daraufhin überprüft werden, ob sie „Spiel haben“ oder mahlende Geräusche verursachen. Gleichzeitig kann dabei beobachtet werden, ob die Reifen rundlaufen und keine Dellen durch zu lange Standzeiten aufweisen.

Jeder Fahrer sollte auch für sich entscheiden, ob er ein Reserverad mitführt. Sinn macht dies sicherlich, denn Anhänger-Räder haben meistens untypische Radgrößen, auf die die gängigen Autoreifen nicht passen.

Ein wichtiger Anhänger-Check ist auch ein Testen der Beleuchtung. Hier ist eine zweite Person zur Unterstützung sinnvoll, die beim Test der Bremsbeleuchtung mitschaut. Die Bremsen überprüft man mit einer kurzen Fahrprobe, bei der man feststellt, ob die Auflaufbremse funktioniert.

Sind alle technischen Dinge in Ordnung, dann empfiehlt Stefan Lemke, auch bei der Beladung und Trimmung des Anhängers vorsichtig zu sein. Denn besonders bei Anhängern mit einer Achse ist eine vernünftige Stützlast auf der Deichsel für ein sicheres Fahrverhalten sehr wichtig. Die vom Hersteller vorgeschriebene Stützlast darf nicht überschritten werden.

Nach einem guten und gewissenhaften Anhänger-Check steht dann einem einwandfreien Fahrverhalten des Anhängers hoffentlich nichts mehr im Wege.

Anzeige

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige