X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Ehepaar fährt 56.000 km mit VW-Bus und Motorrad durch Amerika

Tagebuch einer abenteuerlichen Reise auf der Panamericana

Der Kölner Klaus Klütsch ist Motorradfan. Von langen Reisen hat der gelernte Bankkaufmann und freiberufliche Finanzdienstleister immer geträumt. 2018 hat er sich zusammen mit seiner Frau Rita seinen Traum erfüllt. Da ging es dann los zu einer 17-monatigen Reise mit mehr als 56.000 Strecken-Kilometern. Er auf dem BMW-Motorrad, seine Frau mit dem VW-Bus Model T 5.

Für Klütsch war das eine wichtige Reise, aber „kein Urlaub", wie er meint und beschreibt „die klimatischen Bedingungen, beispielsweise bei Minustemperaturen auf Motorrad in Alaska oder tropischen Temperaturen in Mittelamerika, die man nicht mit einem Mallorca-Urlaub vergleichen kann." Trotzdem sei es für ihn eine sehr wichtige Zeit gewesen, weil es ihm für vieles die Augen geöffnet habe. Armut, Korruption, Verbrechen und soziale Ungerechtigkeiten, die man in vielen Teilen entlang der Panamerica sieht, lassen Klütsch demütig und nachdenklich werden.

Die Reise, auf der es viele Hindernisse zu bewältigen galt, startete im Norden des amerikanischen Kontinents in Alaska und endete im Süden in Montevideo in Uruguay. Von den ca. 56.000 Kilometern fuhr Klütsch ca. 45.000 mit dem Motorrad. Die anderen 11.000 Kilometer fuhr das Motorrad Huckepack auf dem VW-Bus auf einem Motorradträger hinten mit.

Über ihre Reise haben Rita und Klaus Klütsch ein Tagebuch geschrieben und unendlich viele Fotos geschossen. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen haben sie jetzt in einem Buch zusammengefasst. Es ist im Eigenverlag erschienen, umfasst 493 Seiten und ist komplett vierfarbig. Es ist ein bemerkenswertes Buch und für alle, die eine ähnliche Reise vorbereiten oder einfach nur von zu Hause aus von dieser Reise träumen möchten.

Rita und Klaus Klütsch
Nordsüdfahrt - Tagebuch eines Reiseabenteuers
493 Seiten, 27,90 Euro
ISBN 978-3-9824328-0-9

Erhältlich im örtlichen Buchhandel
oder hier bei amazon bestellen(Provisionslink für uns, aber keine Mehrkosten für die Besteller:innen)

www.nordsuedfahrt.de

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige