X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Lichter 2009

Am 11.07.2009 findet wieder die jährliche Musik- und Feuerwerksveranstaltung Kölner Lichter statt

Gegen 23.30 Uhr beginnt das große Feuerwerk, welches erstmalig vor dem Kölner Tanzbrunnen abgeschossen wird

Endlich ist es wieder soweit. Kommenden Samstag werden wieder mehr als 800.000 Besucherinnen und Besucher zu den Kölner Lichtern erwartet. Neu in diesem Jahr ist der Standort des Hauptfeuerwerks, welches erstmalig vor dem Kölner Tanzbrunnen abgeschossen wird.

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit Bühnenprogramm, das auf der Open-Air Bühne im Kölner Tanzbrunnen stattfindet. Hier treten am Nachmittag Steven K. & Friends und am Abend die Kölner Band Höhner auf. Der Eintritt ist frei. Neben dem Rahmenprogramm gibt es wieder den Schiffskonvoi, bestehend aus rund 50 festlich beleuchteten Schiffen, der gegen 22.30 Uhr zwischen Deutzer Brücke und Hohenzollernbrücke einfährt und von den Besuchern mit Wunderkerzen begrüßt wird. Den Höhepunkt bildet das große musiksynchrone Höhenfeuerwerk, welches von zwei 120 Meter langen Schiffen auf dem Rhein, in Höhe des Kölner Tanzbrunnens, pünktlich um 23.30 Uhr abgeschossen wird. In diesem Jahr geht die Veranstaltung unter dem Motto „Cinema Colonia" auf eine Reise durch die Welt der Filmmusik. Gespielt werden unter anderem Stücke aus Casablanca, Lord of the Rings, James Bond und Harry Potter.

Wer das Feuerwerk live genießen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Schifffahrtsgesellschaften bieten Schiffstouren auf dem Rhein an, die jedoch größtenteils schon ausgebucht sind. Auch die beliebten Tribünenplätze, der Hohenzollern-Balkon und die Domblick Terrasse am Tanzbrunnen, sind bereits vergeben. Aber es besteht die Möglichkeit, kostenfreie Stehplätze am Rheinufer in Deutz und linksrheinisch, in Höhe der Bastei, zu bekommen. Es wird empfohlen, spätestens um 19.00 Uhr vor Ort zu sein um einen guten Platz zu bekommen. Angaben von 2008 zufolge waren die Zuschauer auf der weiter entfernten Zoobrücke und Severinsbrücke ebenfalls begeistert von der guten Sicht auf das Feuerwerk. Sie können aber auch den Abend in der Kölner Seilbahn in der Luft genießen oder am Boden im Biergarten der Rheinterrassen und am Theater Tanzbrunnen, wo eine „Water Lounge" Party stattfindet. Hier sind noch Karten erhältlich.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige