Der erste KölnTag am 2. April 2009 war ein großer Erfolg: Knapp 5.000 Menschen kamen in die Museen, manche Häuser zählten fünfmal so viele Besucher wie an normalen Tagen. Und nicht wenige kamen zum ersten Mal ins Museum.
Am Donnerstag, 7. Mai 2009 können Kölner Bürgerinnen und Bürger nun zum zweiten Mal kostenlos die städtischen Museen besuchen. Diese neue Regelung gilt an jedem ersten Donnerstag im Monat. Die Häuser haben an den KölnTagen durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Für den Besuch von Wechselausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Preis.
Als Eintrittskarte für das <link internal-link>Museum Ludwig, das <link internal-link>Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, das <link internal-link>Römisch-Germanische Museum, das <link internal-link>Museum für Angewandte Kunst, das <link internal-link>Museum für Ostasiatische Kunst, das <link internal-link>Kölnische Stadtmuseum, das <link internal-link>Museum Schnütgen, das <link internal-link>NS-Dokumentationszentrum und das Praetorium gilt der Personalausweis. Für Kölnerinnen und Kölner, die keinen deutschen Ausweis besitzen, reicht ein vergleichbares Dokument. Die Stadt Köln verspricht insgesamt eine unbürokratische Handhabung.
Die Museen der Stadt Köln haben für den zweiten KölnTag wieder zahlreiche Sonderveranstaltungen auf dem Programm: Sämtliche Aktionen zum KölnTag sind im Internet unter <link http: www.museenkoeln.de>www.museenkoeln.de sind im Internet auf abrufbar.
Der nächste KölnTag in den städtischen Museen findet dann am Donnerstag, 4. Juni 2009 statt.
Kölner Museen starten in den 2. KölnTag

Das Stadtmuseum bietet Familienführungen zum Alltag im Kölner Mittelalter an
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




