X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Polizei rettet hilflosen Wolllieferanten

Tierdiebe auf der Autobahn A 4 stark angetrunken

Selbstlos beliefert es seit Jahrtausenden die Menschen mit Milch, Fleisch und Wolle, das Ovis orientalis aries, besser bekannt als "gemeines Hausschaf". Der ein oder andere aus der - im Einzelfall tatsächlich "gemeinen" - Gattung Homo sapiens weiß das offensichtlich nicht zu würdigen. Zwei fragwürdige Exemplare (37, 27) genau dieser Lebensart gingen am Dienstag (01. Dezember) der Kölner Polizei ins Netz.

Gegen 01.00 Uhr war einer Streifenwagenbesatzung auf der Autobahn A 4 ein silberfarbener 3er BMW aufgefallen. Das angebrachte Ausfuhrkennzeichen war tags zuvor abgelaufen. In Schlangenlinien fuhr das verdächtige Fahrzeug auf der Rodenkirchener Brücke in Richtung Olpe. An der Anschlussstelle Poll stoppten die Beamten den Wagen.

Am Steuer: Ein offensichtlich alkoholisierter 37-Jähriger. Ein Atemalkoholtest ergab dann auch 1,38 Promille. Während sein der deutschen Sprache nicht mächtiger Beifahrer (27) nicht befragt werden konnte, gab der Betrunkene an, nach Rumänien fahren zu wollen. In der Bundesrepublik haben beide keinen festen Wohnsitz. 

Im Rahmen der Kontrolle fiel den Polizisten ein verdächtiger Gegenstand im Kofferraum auf, dessen Abdeckung entfernt war: Unter einer - sinnigerweise - Wolldecke bemerkten die Ordnungshüter einen sich schwach bewegenden, cirka 50cm hohen Gegenstand. Umgehend wurde der Fahrzeugführer aufgefordert, den Kofferraum zu öffnen. Unter der als Tarnung übergeworfenen Decke lag ein an den Beinen gefesseltes Schaf. Nur noch schwach atmend, apathisch. Die Hufe mit Schlamm beschmutzt. Ebenso wie die Bekleidung der Festgenommenen. Unverzüglich zogen die Beamten die Tierrettung der Feuerwehr hinzu. Dieser wurde der offenbar gestohlene Vierbeiner übergeben.

Die gerade abgelaufenen Ausfuhrkennzeichen wurden sichergestellt. Ebenso der vorgewiesene Führerschein und der Fahrzeugschein. Der BMW wurde verschlossen vor Ort belassen. Die ertappten Tierdiebe wurden festgenommen und im Streifenwagen zur Wache gefahren. Dort entnahm ein Arzt dem Fahrer eine Blutprobe.

Auf Befragen behauptete der 37-Jährige, das Schaf "auf dem Flohmarkt von einem Türken für 80 Euro gekauft" zu haben. Er wolle es nach Rumänien zur Schlachtung bringen.    

Kurz darauf erschien jedoch eine Schäferin eines Zuchtbetriebes in Bornheim auf einer Bonner Polizeiwache. Ihr sei im Laufe der Nacht ein Schaf von der Weide gestohlen worden, gab sie zur Anzeige.

Anhand der im Ohr des hilflosen "Entführungsopfers" angebrachten Erkennungsmarke hatten die Polizisten auch bereits ebendiese Bonner Schäferei ermittelt.

Das seitens der Feuerwehr betreute - noch namenlose - Tier hatte im Tierheim Delbrück bis dahin schon wieder zu sich gefunden. Es ist den Umständen entsprechend wohlauf. Lebhaft und freudig ließ es sich heute von seiner glücklichen Halterin drücken und zurück auf "seine Weide" bringen.

Die beiden nach ihrer Vernehmung wieder entlassenen, tatsächlich "schwarzen Schafe", müssen sich nun wegen Trunkenheitsfahrt sowie Diebstahls und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten.

Und auf einer Weide in Bornheim, ganz nahe der Autobahn A 555, grast ein glückliches Schaf.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige