Eine 1,8 Kilometer lange Neubaustrecke mit drei neuen Haltestellen, der Bau von zwei neuen Brücken sowie der Umbau von drei Haltestellen für den ebenerdigen Einstieg auf der Linie 5:
Dies sind die wesentlichen Merkmale des gemeinsam von den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) und der Stadt Köln betriebenen Um- und Ausbauprojektes für die Stadtbahnlinie 5 in Neuehrenfeld und Ossendorf. Die Bauzeit für das gesamte Um- und Ausbauvorhaben betrug rund zehn Monate.
Die drei neuen barrierefreien Haltestellen in Ossendorf für die Linie 5 erschließen das aufstrebende Wohn- und Gewerbegebiet „Am Butzweilerhof“; sie heißen „Alter Flughafen Butzweilerhof“, „IKEA Am Butzweilerhof“ und die Endhaltestelle „Sparkasse Am Butzweilerhof“.
Sie liegen in der Nähe des ersten, 1926 eröffneten Flughafens von Köln, dem „Butzweilerhof“. Die Bezeichnungen der Haltestellen weisen auf die im Gewerbegebiet ansässigen Großbetriebe und den heute noch erhaltenen Teil des Flughafens hin. Mittlerweile haben sich in dem Areal mehr als 400 Unternehmen mit mehr als 11.000 Beschäftigten angesiedelt.
Das Areals ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nun erheblich einfacher zu erreichen. Die KVB werden die neuen Haltestellen erstmals zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 anfahren.
Für einen bequemen ebenerdigen Einstieg mit 90 Zentimeter hohen Mittelbahnsteigen umgebaut wurden die Haltestellen „Lenauplatz“, „Iltisstraße“ und „Rektor-Klein-Straße“.
Auch sie werden mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 erstmalig in Betrieb genommen. Ein weiterer Mittelbahnsteig für die Haltestelle Margaretastraße ist derzeit in Planung und wird zu einem späteren Zeitpunkt (ab 2012) realisiert.
Damit wird auch der letzte Streckenabschnitt der Linie 5 mit echter Straßenbahncharakteristik (Gleisverlegung in der Straße, Ein- und Ausstieg auf der Fahrbahn) künftig von sicheren und komfortablen Haltestellen geprägt, die ein stufenloses Ein- und Aussteigen ermöglichen und barrierefrei zu erreichen sind.





