X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Theaternacht - die ganze Stadt ist eine Bühne

Freie Theaterszene der Stadt soll in den Vordergrund treten

Das Kölner Künstler Theater mit Jekyll & Hyde (Foto: Kölner Künstler Theater)

Dieses Jahr findet die Kölner Theaternacht zum 11. Mal statt. Am 1. Oktober sind über 70 Ensembles auf 47 Bühnen mit mehr als 200 Vorstellungen dabei.

„Der Sommer ist vorbei, die Kultur kommt zurück”, sagt der Vorsitzende der Kölner Thaterkonferenz e.V., Dietmar Kobboldt. Für ihn ist die Veranstaltung ein ganz besonderes Highlight eines jeden Jahres, weil sich hier auch einmal die freie Theaterszene voll ausleben kann. Vor allem unabhängige, nicht an ein Schauspielhaus gebundene Darsteller seien wichtig für das Weiterleben und vor allem die Weiterentwicklung der Theaterszene.

Die erwarteten 5000 Besucher können an unterschiedlichsten Orten wieder ein vielfältiges Programme erleben. Auch in diesem Jahr gibt es Veranstaltungen im Heizkraftwerk in der Kölner Südstadt und anderen ungewöhnlichen Orten. Unter anderem finden Inszenierungen im „Cafe Jakubowsky”, dem Kölner Design-Hotel „The New Yorker” und auch live auf der Straße statt.

Den Veranstaltern liegt es besonders am Herzen, dass es dieses Forum für solch eine dynamische Stadt wie Köln gibt. So kann die Theater-Veedel-Tour per pedes, mit dem Rad oder der Unterstützung der Kölner Verkehrsbetriebe und des TaxiRufs Köln problemlos geplant werden. Die Karten sind für 21 Euro erhältlich, der Vorverkauf hat bereits begonnen. Wer sich vorab informieren möchte, um die Tour zu planen, kann dies mit dem kostenlosen Programmheft tun, das in vielen Theatern, Kneipen und Cafés ausliegt.


Louise Fiedel

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige