Dieses Jahr findet die Kölner Theaternacht zum 11. Mal statt. Am 1. Oktober sind über 70 Ensembles auf 47 Bühnen mit mehr als 200 Vorstellungen dabei.
„Der Sommer ist vorbei, die Kultur kommt zurück”, sagt der Vorsitzende der Kölner Thaterkonferenz e.V., Dietmar Kobboldt. Für ihn ist die Veranstaltung ein ganz besonderes Highlight eines jeden Jahres, weil sich hier auch einmal die freie Theaterszene voll ausleben kann. Vor allem unabhängige, nicht an ein Schauspielhaus gebundene Darsteller seien wichtig für das Weiterleben und vor allem die Weiterentwicklung der Theaterszene.
Die erwarteten 5000 Besucher können an unterschiedlichsten Orten wieder ein vielfältiges Programme erleben. Auch in diesem Jahr gibt es Veranstaltungen im Heizkraftwerk in der Kölner Südstadt und anderen ungewöhnlichen Orten. Unter anderem finden Inszenierungen im „Cafe Jakubowsky”, dem Kölner Design-Hotel „The New Yorker” und auch live auf der Straße statt.
Den Veranstaltern liegt es besonders am Herzen, dass es dieses Forum für solch eine dynamische Stadt wie Köln gibt. So kann die Theater-Veedel-Tour per pedes, mit dem Rad oder der Unterstützung der Kölner Verkehrsbetriebe und des TaxiRufs Köln problemlos geplant werden. Die Karten sind für 21 Euro erhältlich, der Vorverkauf hat bereits begonnen. Wer sich vorab informieren möchte, um die Tour zu planen, kann dies mit dem kostenlosen Programmheft tun, das in vielen Theatern, Kneipen und Cafés ausliegt.
Louise Fiedel





