X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Unternehmen mit jeder Menge Engagement

Oberbürgermeister Schramma verleiht Preise

Oberbürgermeister Fritz Schramma (rechts) überreicht dem Team der Firma Lauterbach den Anerkennungspreis für hervorragendes gemeinnütziges Engagement

Im Kölner Rathaus hatte Oberbürgermeister Schramma ehrenamtlich tätige Kölner Unternehmen zur Preisverleihung geladen. Ehrenamtliches Engagement –  das heißt, sich freiwillig und kostenfrei für soziale oder kulturelle Belange einzusetzen. Gar nicht so einfach, meint der Hauptgeschäftsführer der IHK Köln, Dr. Herbert Ferger, in seiner Einführungsrede. In einer Zeit, wo viel von Heuschrecken und unseriöse Spekulanten die Rede ist, erfreue es besonders, dass Kölner Unternehmen sich zum sozialen Engagement verpflichtet fühlen.

Ulla Eberhard, Geschäftsführerin der Kölner Freiwilligen-Agentur (<link http: www.koeln-freiwillig.de>www.koeln-freiwillig.de), weiß von vielen Kölner Unternehmen zu berichten, die in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Vorbilder seien. Sie rief alle Kölner Firmen zum „Nachmachen“ auf und freut sich über große und kleine Unternehmen, die bei der Freiwilligen-Arbeit mitmachen. Projekte gebe es jede Menge, und der Phantasie der Unternehmen, etwas Gutes zu tun, seien keine Grenzen gesetzt.

Ausgezeichnet als vorbildliches Unternehmen wurde die Firma Lauterbach und Söhne (<link http: www.willkommen-bei-lauterbach.de>www.willkommen-bei-lauterbach.de), die den Kölner Vorgebirgspark verschönerte. 5 der 15 Auszubildenden der Gebäudetechnikfirma, die 1945 als Heizungs- und Sanitärfirma gegründet wurde, pflegten den historischen Teil des Parks jeden Freitag 5 Stunden lang. Natürlich in Absprache und mit Unterstützung des Kölner Grünflächenamtes. Die Jury hat insbesondere die Wirksamkeit und die Kontinuität dieses Projektes beeindruckt. Den Auszubildenden hatte es auch Spaß gemacht: Sie profitierten von Teamgeist, Abwechslung vom Arbeitsplatz und frischer Luft.

Oberbürgermeister Schramma überreichte dem Geschäftsführer, der Leiterin Ausbildung und 2 Auszubildenden der Firma Lauterbach den Anerkennungspreis. Ein wohltuendes Symbol dafür, dass Geldgier noch lange nicht überall regiert. Und erst recht nicht, so könnte man hoffen, in Kölner mittelständischen Unternehmen.

Ertay Hayit

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige