X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Unternehmerpreis wird im Juni zum dritten Mal verliehen

Bewerbungen noch bis zum 30. April 2010 an den Wirtschaftsclub Köln

Der Wirtschaftsclub Köln verleiht zum dritten Mal den Kölner Unternehmerpreis

Dieses Jahr schreibt der Wirtschaftsclub Köln den Kölner Unternehmerpreis zum dritten Mal aus.

Die Preisverleihung findet am 1. Juni 2010 durch den Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters im Dom Hotel statt.

Dazu werden viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, städtischen Unternehmen und Medien erwartet. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis regionale Unternehmen, die standortgebunden, sozial, zukunftsfähig und wirtschaftlich erfolgreich sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Auswahlkriterien für die Vergabe des Kölner Unternehmerpreises:

Das Unternehmen
•    bekennt sich zum Standort Köln und zur Verantwortung von regionalen Arbeitsplätzen
•    behauptet sich auf dem Markt und meistert Veränderungen und Anpassungen
•    sichert mit seinen Gewinnen die eigene Zukunft
•    überrascht mit neuen Produkten oder Dienstleistungen
•    betreibt einen schonungsvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen
•    wirtschaftet nachhaltig und gesellschaftlich verantwortlich

In der Jury entscheiden folgende Personen über die Vergabe des Preises:
•    Dr. Norbert Walter-Borjans, Wirtschaftsdezernent der Stadt Köln,
•    Franz-Josef Knieps, MdL, Präsident der Handwerkskammer Köln,
•    Elisabeth Slapio, Geschäftsführerin der IHK Köln
•    Hermann-Josef Johanns, ehemals Geschäftsführer des Weltjugendtages
•    Marc Kurtenbach, Direktor Merck Finck & Co. Privatbankiers in der Niederlassung in Köln,
•    Michael Oelmann, Herausgeber „Wirtschaftsblatt“,
•    Christian Weis, Herausgeber von Business-on.de.


Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Köln. Ausgeschlossen sind gemeinnützige Institutionen und Unternehmen mit staatlicher/kommunaler Beteiligung (außer Mittelstands-Beteiligungen als Förderinstrument der Bürgschaft- und Beteiligungsbanken).


Bewerbungszeitraum: 19. Januar 2010 bis 30. April 2010

Das Unternehmen kann sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden.

Die Bewerbung sollte zweckmäßig in folgender Form erfolgen:
Datenformat:
Präsentation in MS Powerpoint oder vergleichbares Produkt
Datenumfang:
Max. 1 MB und nicht mehr als 10 Powerpoint Folien + Cover und Inhaltsübersicht
Bewerbungsadresse:
Powerpoint Datei per E-mail an: info@wirtschaftsclub-koeln.de

Weiter Informationen:
Tel.: 0221-9440220

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige