X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Weihnachtscircus zum neunten Mal an der Zoobrücke

Rendezvous eines Welt-Ensembles im blau-weißen Palastzelt

Mit dem Start in die Adventszeit feierte der diesjährige „Kölner Weihnachtscircus“ seine Premiere. Das festlich geschmückte blau-weiße Palastzelt gastiert bereits zum neunten Mal direkt an der Zoobrücke auf dem Messegelände in Deutz. Bis zum 5. Januar 2025 lädt die rund 2,5-stündige Show mit einem beeindruckenden Programm zur Unterhaltung für die ganze Familie ein. Mehr als 60 international preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler aus der Spitzenklasse der aktuellen Zirkusszene geben sich ein Stelldichein am Rhein.

Top-Talente aus Akrobatik und Artistik

Allein im vergangenen Jahr kamen über 80.000 große und kleine Besucherinnen und Besucher, um sich von Komik und Humor mit einer Prise Poesie in der Manege verzaubern sowie von Weltklasse-Illusionen verblüffen zu lassen. Für das neue Gastspiel hat das Veranstalter-Ehepaar Katja und Ilja Smitt wieder die besten Talente ihres Fachs aus Akrobatik und Artistik nach Köln geholt. Dazu gehören das „Duo Inspiration“ mit meisterlicher Jonglage und Körperkunst oder auch die spektakuläre Luft- und gleichzeitig Kraftnummer von „Two on the Rope“ nebst Polina Karvovskaya, die an den Haaren unter die Zirkuskuppel gezogen wird.

Abschied der Fumagalli-Clowns in Köln

Bemerkenswert ist die Mitwirkung von gleich zwei namhaften Artistengruppen aus China, die erstmals im Weihnachtscircus auftreten. Die „Liaocheng Acrobatic Group“ aus der Metropole Shenyang wurde schon auf vielen Festivals ausgezeichnet. Auf höchstem Niveau präsentiert sich zudem die „Tai An Acrobatic Diabolo Troupe“ bei ihrem Synchronakt in klassischen Folklore-Kostümen.

Für das Publikum gibt es mit dem offiziellen Abschied der weltberühmten Fumagalli-Clowns einen emotionalen Höhepunkt. Die Brüder Gianni (67 Jahre) und Daris (72 Jahre) geben in der adventlichen Domstadt ihren letzten Auftritt, bevor sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen. „Wir freuen uns total, noch einmal in Köln aufzutreten. Es ist wie eine Rückkehr in unsere zweite Heimat. Hier hat in den 90er Jahren bei Roncalli unsere Weltkarriere begonnen. Seitdem kennen und lieben wir die Stadt und das Kölner Publikum“, sind sich die Brüder einig.

koelner-weihnachtscircus.de

Text: Ariane Günther | Fotos: Claus Bünnagel

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige