Insgesamt 21 Kölner Grundschulen machen ab Montag aus ihrer Schulküche eine Kamelle- und Schokoladenmanufaktur: In Kooperation mit dem Schokoladenmuseum leitet die Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur die Kinder im Rahmen ihrer Ferienbetreuung dazu an, die Süßwaren selber herzustellen. Mit dabei sind Grundschulen aus Chorweiler, Vogelsang, dem Agnesviertel, der Südstadt, Widdersdorf, Sürth, Ehrenfeld, Sülz, Merkenich, Esch, Holweide, Porz, Höhenberg und Deutz.
Damit die Kamelleproduktion Spaß macht und gelingen kann, haben die Akademie för uns kölsche Sproch und das Schokoladenmuseum die beteiligten Schulen in den letzten Tagen bereits mit den notwendigen Geräten, Zutaten und Rezepten ausgestattet.
Es besteht die Möglichkeit, den Kindern beim Herstellen der Bonbons über die Schulter zu schauen. Die am besten gelungenen Kamelle und Schokolädcher werden nach den Herbstferien von einer Fachjury im Schokoladenmuseum prämiert.
Ansprechpartner
Dr. Ralf Convents
Tel.: (0221) 888 95 105
Kölsche Kamelle un Schokolädcher

Schokolade, Bonbons und andere Leckereien können die Kinder in den Herbstferien selbst herstellen
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




