X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölscher Karneval meets Mallorca Pop-Schlager

Am Samstag, den 30. Oktober 2010 verwandelt sich die Lanxess-Arena in Köln in eine Hochburg für Schlagerfans. 3 x 2 Tickets zu gewinnen.

Ausgelassen feiern zu der Crème de la Crème des deutschen Schlagers kann man am 30. Oktober in der Lanxess-Arena<br>(Foto: Vida Media & Events)

„Wir biegen jetzt in die Zielgerade ein. Wir alle fiebern mit großer Freude dem 30. Oktober 2010 entgegen“, kann der Veranstalter und Moderator des Abends Ralf Zimmerschied (zusammen mit Andy Luxx aus dem Megapark Mallorca) seine Vorfreude auf den Megaevent am Halloween-Wochenende nicht mehr verbergen.

Das Programm hat es dabei in sich. Eine Mischung aus den großen Stars Kölschen Karneval und den Mallorca Pop-Schlagerstars 2010 versprechen eine Vielfalt der besonderen Art. Das Bühnenprogramm umfasst mehr als zehn Top-Live-Acts und Newcomer: Mit den Paveiern und Brings ist der Kölner Karneval bestens vertreten. Für den modernen Schlager stehen Namen wie NIC (Einen Stern), Axel Fischer (Traum von Amsterdam) oder Jörg Bausch (Dieser Flug).

Mit dabei ist natürlich der König von Mallorca, Jürgen Drews (Ich bau Dir ein Schloss), der sich so sein geliebtes Mallorca einfach mal nach Deutschland holt. Neben dem Altstar Peter Wackel (Joana)  sind unter anderem auch die Domstürmer, Die jungen Trompeter, Anna-Maria Zimmermann, Frank Lukas, Willi Herren, Wir sind wir, Markus Luca und weitere Top Acts mit an Bord.

Einlass ist ab 18.00 Uhr, das Marathon-Programm startet um 19.00 Uhr. „Unsere Sause wird definitiv die längste Partynacht des Jahres 2010 werden. Denn um 03.00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Und genau diese eine Stunde werden wir auch noch voll ausnutzen“, schmunzelt Ralf Zimmerschied.

Im Vorverkauf kosten die Steh- oder Sitzplatzkarten 18,00 Euro! (zzgl. VVK-Geb.).


Koeln-magazin.de verlost 3x2 Tickets für diese Veranstaltung.
Bei Interesse bitte eine e-Mail mit dem Stichwort "Schlagerparty" an <link>redaktion2@mundo-marketing.de senden. (Einsendeschluss: Mo, 25.10., 12.00 Uhr)

(Rechtsweg ausgeschlossen, bei mehr als 3 Einsendungen wird gelost)

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige