„Köln ist eine Kulturstadt und Sie alle sind wichtig für Köln“, drückt Oberbürgermeister Schramma den anwesenden KulturPaten seinen Dank und seine Anerkennung für ihren Einsatz zugunsten der Kölner Kultur aus. Fast 50 KulturPaten, Vertreter von Unternehmen sowie Selbständige, nahmen Urkunde und Siegel in Empfang.
Man traf sich am Abend des 26. Januar 2009 in den Räumen der Jungen Kammeroper Köln in Rodenkirchen. Das Rahmenprogramm gestaltete das Ensemble unter der Leitung von Inga Hilsberg mit kurzen, aber beeindruckenden Darbietungen aus dem aktuellen Programm „Die lustige Witwe“ sowie aus der Operette „Die Fledermaus“. Im Anschluss nutzten KünstlerInnen und UnternehmerInnen bei Essen und Trinken die Gelegenheit zum lockeren Austausch und Beisammensein.
Die <link internal-link>Kölner KulturPaten ist eine Initiative der Stadt Köln, der IHK Köln und der <link internal-link>Kölner Freiwilligen Agentur e.V. unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Fritz Schramma. Hauptförderin der letzten beiden Jahre und auch 2009 ist die Rhein Energie Stiftung Kultur.
Die Initiative der KulturPaten unterstützt Kölner Kulturschaffende indem sie Fachleute aus Unternehmen vermittelt, die Kulturbetriebe beraten. Auch die Junge Kammeroper Köln verdankt ihre Räume dem ehrenamtlichen Engagement eines Kölner KulturPaten. Dieser unterstützte das Ensemble bei den Verhandlungen mit der Stadt und dem Ausbau der ehemaligen Lagerhalle zur heutigen Spielstätte.





