X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kurzurlaub - Wohnung gesichert?

Einige Kölner erleben nach ihrem Kurzurlaub eine böse Überraschung, wenn sie feststellen, dass sie ungebetenen Besuch hatten

Die Kölner Polizei warnt vor Einbrüchen über Pfingsten<br>Foto:pixelio_Paul-Georg Meister

Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen Pfingsten zum Anlass, um dem Alltagstrott zu entfliehen und zu verreisen. Damit steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäusern. Dabei sind Schmuck, Computer, Bargeld und Unterhaltungselektronik die bevorzugte Beute der Einbrecher.

Die Kölner Polizei trägt diesem Phänomen Rechnung und hilft mit Tipps zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Denn: Der Schutz vor Einbrecher ist oft einfacher als man denkt. Dabei ist richtiges Verhalten genauso wichtig, wie sinnvolle technische Einbruchssicherungen an Wohnung oder Haus.

• Gekippte Fenster und Terrassentüren sind geradezu eine Einladung für Diebe, lediglich ins Schloss gezogene Türen stellen kaum ein Hindernis dar. Es sollte selbstverständlich sein, Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit stets zu verschließen und die Haustür zweifach abzuschließen.

• Ist die Wohnung oder das Haus für längere Zeit unbewohnt, sind unbedingt Hinweise auf die Abwesenheit zu vermeiden. Ein Zettel an der Tür, ein ungeleerter Briefkasten, ein Anrufbeantworter der einen Hinweis auf den Urlaub erhält oder ständig heruntergelassene Rollläden sind für Einbrecher willkommene Hinweise. Ratsam ist es, Freunde, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zu bitten, das Haus oder die Wohnung während der Abwesenheit bewohnt aussehen zu lassen.

• Ein wirksamer und dabei noch kostenloser Schutz vor Einbrechern ist eine aufmerksame Nachbarschaft. Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück sollte man ruhig nach dem Grund ihrer Anwesenheit fragen. Bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei unter der Notrufnummern 110 verständigen. Die Polizeibeamten sind für jeden Hinweis dankbar, auch wenn er nicht immer zum Ziel führt.

• Aber auch Zeitschaltuhren, die zu unterschiedlichen Zeiten das Licht und die Rollläden zu unregelmäßigen Zeiten betätigen, sind eine wertvolle Hilfe.

• Grundsätzlich gilt - je mehr Hindernisse dem Einbrecher in den Weg gestellt werden, desto schwerer kommt er ans Ziel. Das erspart Ärger und die im Urlaub getankte Erholung bleibt bei der Heimkehr noch lange erhalten.

Kostenlose Informationen und Beratungen zum Einbruchsschutz erhalten Sie beim Kommissariat Vorbeugung der Kölner Polizei 0221 229 - 8008 oder unter <link http: www.polizei-koeln.de external-link-new-window external link in new>www.polizei-koeln.de, <link http: www.einbruchsschutz.polizei-beratung.de external-link-new-window external link in new>www.einbruchsschutz.polizei-beratung.de und <link http: www.zuhause-sicher.de external-link-new-window external link in new>www.zuhause-sicher.de

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige