Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen Pfingsten zum Anlass, um dem Alltagstrott zu entfliehen und zu verreisen. Damit steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäusern. Dabei sind Schmuck, Computer, Bargeld und Unterhaltungselektronik die bevorzugte Beute der Einbrecher.
Die Kölner Polizei trägt diesem Phänomen Rechnung und hilft mit Tipps zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Denn: Der Schutz vor Einbrecher ist oft einfacher als man denkt. Dabei ist richtiges Verhalten genauso wichtig, wie sinnvolle technische Einbruchssicherungen an Wohnung oder Haus.
• Gekippte Fenster und Terrassentüren sind geradezu eine Einladung für Diebe, lediglich ins Schloss gezogene Türen stellen kaum ein Hindernis dar. Es sollte selbstverständlich sein, Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit stets zu verschließen und die Haustür zweifach abzuschließen.
• Ist die Wohnung oder das Haus für längere Zeit unbewohnt, sind unbedingt Hinweise auf die Abwesenheit zu vermeiden. Ein Zettel an der Tür, ein ungeleerter Briefkasten, ein Anrufbeantworter der einen Hinweis auf den Urlaub erhält oder ständig heruntergelassene Rollläden sind für Einbrecher willkommene Hinweise. Ratsam ist es, Freunde, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zu bitten, das Haus oder die Wohnung während der Abwesenheit bewohnt aussehen zu lassen.
• Ein wirksamer und dabei noch kostenloser Schutz vor Einbrechern ist eine aufmerksame Nachbarschaft. Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück sollte man ruhig nach dem Grund ihrer Anwesenheit fragen. Bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei unter der Notrufnummern 110 verständigen. Die Polizeibeamten sind für jeden Hinweis dankbar, auch wenn er nicht immer zum Ziel führt.
• Aber auch Zeitschaltuhren, die zu unterschiedlichen Zeiten das Licht und die Rollläden zu unregelmäßigen Zeiten betätigen, sind eine wertvolle Hilfe.
• Grundsätzlich gilt - je mehr Hindernisse dem Einbrecher in den Weg gestellt werden, desto schwerer kommt er ans Ziel. Das erspart Ärger und die im Urlaub getankte Erholung bleibt bei der Heimkehr noch lange erhalten.
Kostenlose Informationen und Beratungen zum Einbruchsschutz erhalten Sie beim Kommissariat Vorbeugung der Kölner Polizei 0221 229 - 8008 oder unter <link http: www.polizei-koeln.de external-link-new-window external link in new>www.polizei-koeln.de, <link http: www.einbruchsschutz.polizei-beratung.de external-link-new-window external link in new>www.einbruchsschutz.polizei-beratung.de und <link http: www.zuhause-sicher.de external-link-new-window external link in new>www.zuhause-sicher.de
Kurzurlaub - Wohnung gesichert?

Die Kölner Polizei warnt vor Einbrüchen über Pfingsten<br>Foto:pixelio_Paul-Georg Meister
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




