Die erstmalig in Deutschland veranstaltete „Lange Tutanchamun-Nacht“ bietet den Ausstellungsbesuchern ein buntes Abendprogramm für einen guten Zweck: Die Erlöse des Abends gehen als Spende an das Kölnische Stadtmuseum und das Römisch-Germanische Museum. „Neben der wissenschaftlichen Vortragsreihe, die wir gemeinsam ausrichten, ist die ‚Lange Tutanchamun-Nacht‘ eine Möglichkeit, um verstärkt Interesse für das Alte Ägypten zu wecken“, sagt Dr. Mario Kramp, Direktor des Kölnischen Stadtmuseums.
Bei „Kleinen Entdeckertouren“ mit den Titeln „Gut verpackt für die Ewigkeit“ und „Pharao siegt immer!“ präsentieren Ägyptologen die Highlights der Ausstellung. Die Entertainerin Gloria Gray führt gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner als Pharaonin- und Pharao-Paar durch den Abend.
Damit sich auch die jüngsten Besucher wie richtige ägyptische Pharaonen fühlen, gibt es einen Schminkstand mit Stylisten, und der ägyptische Barkeeper Thomas M. Soliman mixt den „Golden Tut“-Cocktail. Musikalische Untermalung am Abend wird durch die Sängerin Della Miles sowie durch den aus Syrien stammenden Musiker Bashir Mirzo geboten.





