206 Veranstaltungen an elf Festivaltagen, davon 103 Veranstaltungen im Erwachsenenprogramm und 103 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche – das ist die Lit. Cologne in Kurzform. Sie findet vom 6. bis 16. März zum 13. Mal in der Domstadt statt.
Zum Programm gehören klassische Lesungen wie zum Beispiel mit der aktuellen Buchpreisträgerin Ursula Krechel oder der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Hinzu kommen Veranstaltungen mit internationalen Bestsellerautoren wie Elizabeth George und nationalen Schriftstellern wie Roger Willemsen oder Martin Walser.
In diesem Jahr wird sich die Lit. Cologne besonders mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei gestaltet und auch inhaltlich beschäftigt sich die Messe mit diesem Thema. So bot die Geschichte des nach einem Unfall querschnittsgelähmten Philippe Pozzo di Borgo und seines Pflegers Abdel Sellou die Vorlage für den bekannten Film „Ziemlich beste Freunde“. Im Rahmen des Festivals werden die beiden über ihre Freundschaft sprechen sowie über die Forderungen für eine inklusive Gesellschaft und Pozzo di Borgos neues Buch „Ziemlich verletzlich, ziemlich stark“.
Politisch wird es u.a. mit Kofi Annan und Michail Gorbatschow. Annan, der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen und Friedensnobelpreisträger 2001, stellt seine Autobiografie „Ein Leben in Krieg und Frieden“ vor. Michail Gorbatschow präsentiert seine Autobiografie „Alles zu seiner Zeit“.
Ausgebaut wurde in diesem Jahr die Lit.Kid.Cologne, das Kinder- und Jugendprogramm der Veranstaltungsreihe. Dazu gehören zum Beispiel 73 sogenannte Klasse-Buch-Lesungen, die sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 11. Klasse richten. Der Deutsche Hörbuchpreis wird ebenfalls im Rahmen des Literaturfestivals verliehen. Er wird 2013 zum elften Mal verliehen.
Lit. Cologne startet wieder in Köln

Das Logo der Lit Cologne (Foto: Lit Cologne)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




