X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Marathon op Kölsch

Am kommenden Sonntag, 5.Oktober findet der 12. Köln-Marathon statt

Fröhliche Teilnehmer vom Köln Marathon 2007

Dieses Wochenende geht es in Köln rund um das Thema Marathon. Den Anfang macht die Marathonmesse vom 2.-4.10: Auf 12.000 Quadratmetern bieten 120 Anbieter ein umfassendes Angebot zu den Themen Running, Inline-Skaten, Walking und Handbiken.
Am Sonntag werden dann die Marathonteilnehmer 42 Kilometer zurücklegen müssen, bevor sie ihr Ziel in Köln-Deutz erreichen werden. Zusätzlich zum klassischen Marathon gibt es weitere Disziplinen, u.a. den Halbmarathon, den Kindermarathon oder den Handbike Marathon. Wer seinen ersten Marathon laufen möchte, ist in Köln gut aufgehoben: circa 15 Prozent aller Teilnehmer entscheiden sich alljährlich für Köln, um zum ersten Mal an den Start zu gehen.

Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm: Am Vorabend findet für die Teilnehmer eine Pasta-Party statt, bei der die Läufer ihre Reserven auffüllen können. Wer nach dem Lauf immer noch Bewegungsdrang verspürt, kann ab 15.30 Uhr in der Kölnarena an der AfterRun-Party teilnehmen.

Um den mehr als 26.000 Teilnehmern einen hindernisfreien Lauf zu ermöglichen, müssen die Veranstalter und die Kölner Polizei umfangreiche Verkehrsmaßnahmen treffen. Wer sich das Spektakel ansehen möchte, sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. <link http: www.koeln-marathon.de files site docs strecke_marathon_2008.pdf _blank external-link-new-window external link in new>(Streckenplan)

Informationen zur Veranstaltung, zu Sperrungen und Umleitungen für den Stadtverkehr sind auch im Internet auf den Seiten der Veranstalter sowie auf den Seiten Verkehrsverbundes Rhein-Sieg und der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) zu finden.

Starttermine:

  • 08:30h HalbMarathon, diverse Starts
  • 10:15h InlineMarathon - Damen    
  • 10:19h InlineMarathon - Herren
  • 10:25h HandbikeMarathon
  • 10:27h InlineMarathon - Fitnessskater, 2 Startblöcke
  • 11:00h Marathon, diverse Starts inkl. SchulMarathon und KulturStaffeln
  • 15:00h KölschWalk

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige