In den vergangenen drei Jahren von 2005 bis 2007 haben Parkkunden der städtischen Tiefgarage „Am Dom“ insgesamt mehr als 300 Mal Diebstähle aus ihren Autos bei der Polizei angezeigt. Die Anlage gehörte damit zu den Parkgaragen in Köln, die am häufigsten von Langfingern „besucht“ werden.
Die Stadt Köln hat darum in Abstimmung mit der Polizei Köln entschieden, zur Abschreckung potenzieller Autoknacker und zur besseren Ermittlung bei Straftaten die veraltete Videobeobachtung durch eine moderne, leistungsfähigere Videoüberwachungsanlage zu ersetzen beziehungsweise wesentliche Elemente zu erneuern. So wurden unter anderem die vorhandenen Schwarz-Weiß-Kameras gegen Farbkameras ausgetauscht, zusätzlich schwenkbare Kameras installiert und digitale Video-Aufzeichnungsgeräte angeschafft.
Neben der Tiefgarage „Am Dom“ verfügen auch die von der Stadt Köln betriebenen Garagen Groß St. Martin und Philharmonie bereits über modernste Überwachungstechnik. Das für Pkw-Aufbrüche zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Köln begrüßt die Installation leistungsfähiger Überwachungsanlagen in Parkgaragen sehr, denn durch sie konnten in der Vergangenheit schon einige Ermittlungserfolge verbucht werden. In 2009 sollen weitere städtische Parkanlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.
Mehr Sicherheit in Tiefgarage am Kölner Dom

Gerade für Besucher des Weihnachtsmarkts am Kölner Dom ist eine bessere Überwachung der Tiefgarage beruhigend
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




