X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Einfach mal raus: Mini-Urlaub in und rund um Köln

Ratgeber für 52 kleine und große Eskapaden in und um Köln.

Reiseführer-Autorin Susanne Völler (rechts), hier im Bild mit der Reisejournalistin Anne Winterling, hat viele Tipps für Ausflüge in und um Köln zusammengetragen. (Foto: Susanne Trapp)

Raus an die frische Luft. Das ist nicht nur gesund, sondern macht auch Spaß. Was man in und um Köln so alles an Ausflügen, Abstechern und Mini-Urlauben machen kann, das haben die beiden Autorinnen, Wahl-Kölnerinnen und renommierte Journalistinnen Susanne Völler und Lucia Lehmann in einem Buch zusammengetragen.

Der Titel „52 kleine & große Eskapaden in und um Köln. Ab nach draußen!" macht Lust auf Ausflüge der unterschiedlichsten Art. Eine Radtour? Oder wandern? Oder einfach nur die Natur in Ruhe genießen? Die Autorinnen haben das alles selbst ausprobiert und so lebhaft beschrieben, dass man gleich losziehen möchte. Dabei ist das Buch dreiteilig gegliedert, je nachdem wieviel Zeit man hat: nur für ein paar Stündchen, raus für einen Tag oder Ferien für ein Wochenende.

Neben einer ausführlichen Beschreibung mit vielen Bildern und Karten gibt es für jedes Ziel Info-Tipps zu Anreise, Länge und Dauer der Strecke.

Gerade in den Zeiten der Corona-Krise ist dieser etwas andere Reiseführer für Kölnerinnen und Kölner ein nützliches und sinnvolles Buch, um einfach mal an der frischen Luft in Köln oder Umgebung den Kopf frei zu bekommen.

Lucia Lehmann, Susanne Völler
52 kleine & große Eskapaden in und um Köln
Ab nach draußen!
232 Seiten, ca. 300 Abbildungen
ISBN 978-3-7701-8073-8, 16,95 Euro
Dumont Verlag

Erhältlich bei Ihrer Kölner Buchhandlung.

bei amazon bestellen: ...hier

 

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Abstecher

#1 … beim Kräutersammeln in Köln-Porz
#2 … Rheinradtour zur Südbrücke
#3 … durch Kirschblüten wandeln in Bonn
#4 … Ausnahme-Kunst im Stammheimer Schlosspark
#5 … Blüten und Geschichte im Fort X
#6 … im Vorgebirgspark und am Kalscheurer Weiher
#7 … Seilbahn und Mülheimer Hafen
#8 … im Grüngürtel
#9 … Radfahren und Planschen am Rheinufer
#10 … auf NeuLand und auf der Bananeninsel
#11 … Exkursion nach Ehrenfeld
#12 … hoch hinaus auf dem KölnTriangle
#13 … ein Nachmittag im Kölner Norden
#14 … kubanische Rhythmen auf dem Eierplätzchen
#15 … Jahreszeiten erleben im Beethovenpark
#16 … auf dem Melaten
#17 … im Stadtteil Dünnwald
#18 … beim Rheinufer-Spaziergang
#19 … ein Spaziergang auf den Monte Troodelöh
#20 … auf dem Decksteiner Weiher

Ausflüge

#21 … in Olef- und Jansbachtal
#22 … in der weiten Wahner Heide
#23 … unterwegs im Neandertal
#24 … Wandern im Bergischen
#25 … auf der Wuppertaler Nordbahntrasse
#26 … eine Wanderung um den Drachenfels
#27 … eine Radtour im Pott bei Duisburg
#28 … in der WoodArt Gallery in Krefeld-Hüls
#29 … im Neuland-Park in Leverkusen
#30 … bei der Römerkanal-Wanderung
#31 … Exkursion nach Ehrenfeld
#32 … unterwegs auf Erft und Rhein
#33 … auf der Erftaue im Museum Insel Hombroich
#34 … auf der Sophienhöhe und im Hambacher Forst
#35 … auf dem Kunsthof Greven in Honerath
#36 … vom Aachener Weiher bis zum Bleibtreusee
#37 … eine Rheinradfahrt zum Hitdorfer See
#38 … auf der Zeche Zollverein in Essen
#39 … rund um den Rolandsbogen
#40 … im idyllischen Alfter

Miniurlaube

#41-1 … Sieg-Wanderung im Windecker Ländchen
#41-2 … Sieg-Wanderung im Windecker Ländchen
#42 … beim Bergsteigen in Altenahr
#43 … in der Atta-Höhle und am Biggesee
#44 … am Heider Bergsee
#45 … im Parkhotel BernePark in Bottrop-Ebel
#46 … beim Rheincamping in Meerbusch
#47 … im BaseCamp Hostel Bonn
#48 … in Kaldenkirchen im Nettetal
#49 … im Naturerlebnispark Panarbora
#50 … auf Gänsesafari am Niederrhein
#51 … am Michelsberg in der Eifel
#52-1 … nach Monschau
#52-2 … nach Monschau

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige