X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Mondrian-Ausstellung ein großer Erfolg

Museum Ludwig erwartet heute den 100.000sten Besucher

Mondrian Ausstellung im Museum Ludwig ein großer Erfolg, Bild. Stadt Köln

Die Ausstellung „Piet Mondrian – Vom Abbild zum Bild“ im Museum Ludwig stößt beim Publikum weiterhin auf großes Interesse. Das Haus erwartet heute um 14 Uhr den 100.000. Besucher. Kulturdezernent Prof. Georg Quander gratuliert ihm oder ihr persönlich und überreicht sowohl den Katalog der Mondrian-Ausstellung in Köln als auch den der Picasso-Ausstellung im Gemeentemuseum in Den Haag.

Als weiteres Bonbon bekommt der oder die Glückliche zwei Karten für ein außergewöhnliches Konzert am 28. März 2008. Die niederländische Ausnahmevokalistin Greetje Bijmer führt in den Räumen der Mondrian-Ausstellung mit ihren großen akustischen Qualitäten eine Gesangsperformance auf. Außerdem erhält er oder sie zwei Fahrkarten der Deutschen Bahn nach den Haag und Eintrittskarten für die dortige Picasso-Ausstellung.

Die rund 70 Werke von Mondrian stammen fast alle aus dem Gemeentemuseum. Im Gegenzug hat das Museum Ludwig einen großen Teil seiner Picasso-Sammlung nach Den Haag ausgeliehen. Die dortige Ausstellung verzeichnete bisher bereits 85.000 Besucher.
 
„Piet Mondrian - Vom Abbild zum Bild“ ist noch bis zum 30. März 2008 im Museum Ludwig zu sehen. Wegen des großen Erfolgs verlängert das Haus ab 15. März die Öffnungszeiten der Ausstellung. Das Museum schließt dann jeden Abend (außer montags) erst um 20 Uhr.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige