X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Mutter ist die Beste

Auch im Zoo gibt's tierisch familiäre Arbeitsteilung

Die Elefanten im Kölner Zoo

Muttertag einmal anders: Der Kölner Zoo lädt am 11. Mai zu einem spannenden Streifzug durch die Welt der Tierfamilien ein. Dabei begegnen die Besucher den unterschiedlichsten Erziehungsmodellen liebevollen Müttern, allein erziehenden Vätern und unkonventionellen Großfamilien. Ganz wie bei den Menschen: Eine allgemein gültige Aufgabenteilung bei der Aufzucht des Nachwuchses gibt es nicht.

Bei den australischen Helmkasuaren ist die Versorgung der Jungen ausschließlich Männersache. Das Männchen baut das Nest, das Weibchen legt die Eier und zieht anschließend seiner Wege. Der Rest ist dem Geschick des Mannes überlassen. Er brütet die Eier aus und sorgt danach neun Monate lang für die Küken – als allein erziehender Vogelvater mit umfassender Verantwortung.

Eine ganz und gar gegensätzliche Strategie verfolgen die Doppelhornvögel. Dort begeben sich die Weibchen freiwillig in eine hermetische Gefangenschaft. „Sie lassen sich in der Bruthöhle einmauern, um so die höchstmögliche Sicherheit vor Fressfeinden zu haben“, erläutert Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos. Doch bevor der Mann als Maurer ans Werk geht, muss er einen Test bestehen. Er füttert seine Auserwählte und beweist damit, dass er sie und den Nachwuchs ausreichend versorgen kann.

Perfekte Organisation und Arbeitsteilung sind das Geheimnis des familiären Erfolgs bei den afrikanischen Erdmännchen. Bei ihnen pflanzt sich nur das Alpha-Paar fort; doch sämtliche Weibchen produzieren Milch und versorgen damit die Jungen. „Das solidarische Leben in der Erdmännchen-Kommune ist eine spezielle Anpassung an den Lebensraum Wüste“, erklärt Theo Pagel. „Denn hier kann jede Verschwendung von Energie oder Ressourcen tödlich sein.“ Von der traditionellen Mutterrolle bis zur kollektiven Verantwortung: Das Tierreich gibt vielfältige Antworten auf die Herausforderung der Arterhaltung. Und weist nach: Mutter ist nicht immer und überall die beste. Meistens aber schon.

Die Muttertagsführung durch den Kölner Zoo ist kostenlos und findet am 11. Mai um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Der Rundgang dauert 60 bis 90 Minuten, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Alle Mütter unter den Gästen erhalten, so lange der Vorrat reicht, einen kleinen Blumengruß.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige