Muttertag einmal anders: Der Kölner Zoo lädt am 11. Mai zu einem spannenden Streifzug durch die Welt der Tierfamilien ein. Dabei begegnen die Besucher den unterschiedlichsten Erziehungsmodellen liebevollen Müttern, allein erziehenden Vätern und unkonventionellen Großfamilien. Ganz wie bei den Menschen: Eine allgemein gültige Aufgabenteilung bei der Aufzucht des Nachwuchses gibt es nicht.
Bei den australischen Helmkasuaren ist die Versorgung der Jungen ausschließlich Männersache. Das Männchen baut das Nest, das Weibchen legt die Eier und zieht anschließend seiner Wege. Der Rest ist dem Geschick des Mannes überlassen. Er brütet die Eier aus und sorgt danach neun Monate lang für die Küken als allein erziehender Vogelvater mit umfassender Verantwortung.
Eine ganz und gar gegensätzliche Strategie verfolgen die Doppelhornvögel. Dort begeben sich die Weibchen freiwillig in eine hermetische Gefangenschaft. Sie lassen sich in der Bruthöhle einmauern, um so die höchstmögliche Sicherheit vor Fressfeinden zu haben, erläutert Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos. Doch bevor der Mann als Maurer ans Werk geht, muss er einen Test bestehen. Er füttert seine Auserwählte und beweist damit, dass er sie und den Nachwuchs ausreichend versorgen kann.
Perfekte Organisation und Arbeitsteilung sind das Geheimnis des familiären Erfolgs bei den afrikanischen Erdmännchen. Bei ihnen pflanzt sich nur das Alpha-Paar fort; doch sämtliche Weibchen produzieren Milch und versorgen damit die Jungen. Das solidarische Leben in der Erdmännchen-Kommune ist eine spezielle Anpassung an den Lebensraum Wüste, erklärt Theo Pagel. Denn hier kann jede Verschwendung von Energie oder Ressourcen tödlich sein. Von der traditionellen Mutterrolle bis zur kollektiven Verantwortung: Das Tierreich gibt vielfältige Antworten auf die Herausforderung der Arterhaltung. Und weist nach: Mutter ist nicht immer und überall die beste. Meistens aber schon.
Die Muttertagsführung durch den Kölner Zoo ist kostenlos und findet am 11. Mai um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Der Rundgang dauert 60 bis 90 Minuten, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Alle Mütter unter den Gästen erhalten, so lange der Vorrat reicht, einen kleinen Blumengruß.





