Spätestens seit dem Tanzfilm „Rhythm is it!“ mit dem Choreografen Royston Maldoom und dem Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle ist die Bedeutung, die Tanz für Kinder und Jugendliche haben kann, einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Die Deutsche Sporthochschule Köln und die Hochschule für Musik und Tanz Köln haben in Kooperation mit weiteren Partnern das Qualifizierungskonzept "Tanz in Schulen" entwickelt. Dies ist das erste bundesweite Master-Modul für TanzkünstlerInnen speziell für diesen Bereich, das auf Hochschulebene verankert wird. Das Modul ist in die neuen Masterstudiengänge „Tanzkultur V.I.E.W“ (DSHS) und „Tanzpädagogik“ (HfMT) integriert, kann aber auch völlig unabhängig davon studiert werden.
Der Vorteil: Diejenigen, die sich speziell für den Bereich Tanz und Schule interessieren, können sich hier ganz gezielt fortbilden. Denn das Modul kann mit einem Umfang von 15 Credit Points in 2 Semestern als Weiterbildungsmaßnahme studiert werden.
Das Modul "Tanz in Schulen" soll zukünftig auch an weiteren Universitäten etabliert werden und langfristig dazu beitragen, die Qualität der tanzpädagogischen Praxis an Schulen zu sichern bzw. zu verbessern. Die erste Pflicht-Veranstaltung von „Tanz in Schulen“ findet bereits im Herbst 2010 statt. Das komplette Modul wird dann ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten.
Am 29. und 30. Oktober 2010 wird das neue Modul „Tanz in Schulen“ auf der StadtKlangNetz-Konferenz ab 11.30 Uhr im Bürgerhaus Stollwerck erstmals vorgestellt.
Neu an Kölner Unis: „Tanz in Schulen“

(Foto: Viola dB Pixelio)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




