X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neu in Köln: Bike & Run im Forstbotanischen Garten

Das Multi-Sportevent für Profis und Amateure

V.l.: Projekt-Koordinatorin Melanie Graf, Triathlon-Profi Till Schramm, Inhaber von „Jeschke & Friends” Uwe Jeschke (Foto: Schultz / Koeln-Magazin.de)

„Wenn man am Ende endlich das Ziel erreicht hat, ist das ein Gefühl von Genugtuung und Spaß“, äußerte sich Triathlon-Profi Till Schramm heute als Gast der Pressekonferenz kurz vor dem Start von „Bike & Run Cologne“. Hierzu präsentierte Uwe Jeschke, Inhaber der Firma „Jeschke & Friends“, mit seiner Projekt-Koordinatorin Melanie Graf das Programm des Triathlon unter dem Motto „Wir bewegen Menschen!“  

Das Breitensportevent besteht dabei aus insgesamt vier Veranstaltungen, beginnend mit dem „Bike & Run Cologne“ am 22. April 2012 am Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen. Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt, und sich mit Profis auf mehreren Distanzen messen. Laut Schramm mache vor allem die Kombination von Profi- und Freizeitsportlern den Reiz für die Teilnehmer aus. Auch für Familien seien die Veranstaltungen gut geeignet.

Auf der 8,3 km langen Strecke muss man drei Runden, also insgesamt 25 km, mit dem Rad zurücklegen. Das Rennen beginnt um 9 Uhr und gestartet wird von einer Rampe. Anschließend werden drei Runden des 3,3 km langen Laufkurses, also insgesamt 10 km, durch den Forstbotanischen Garten absolviert. Um 13.30 Uhr folgt schließlich die Siegerehrung.

Laut Jeschke gibt es bisher nur wenige Multi-Sportaktionen, doch es besteht der Bedarf an neuen sportlichen Entwicklungen. Schramm ergänzt hierzu, dass oft Hobbyläufer nach neuen Herausforderungen suchen, die sie durch die Variation der Sportarten Laufen, Radfahren und Schwimmen beim Triathlon erhalten.

Personelle Unterstützung erhält „Jeschke & Friends“ von der Stadt Köln, die sich an der Organisation des Events beteiligt. Die Finanzierung für den Kölner Triathlon beruht auf Eintrittsgeldern, Sponsorengeldern und Zuschüssen vom Land.

Die Teilnahmekosten betragen 51 Euro. Dafür erhalten die Sportler Verpflegung, Zeitmessung und gesperrte Strecken zu ihrer Sicherheit. Am Samstag, den 21. April 2012 von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag, den 22. April 2012 von 7 bis 8.30 Uhr morgens, hat man noch die Möglichkeit sich für „Bike & Run“ anzumelden.

Wer sich allerdings dieses Jahr noch nicht fit genug für eine Teilnahme fühlt, der kann beim Einsteigerprogramm von „Jeschke & Friends“ mitmachen und sich so für das nächste Jahr in sportliche Form bringen. Für vier Monate zahlt man 85 Euro und kann in einer Gruppe mit Trainer für den Triathlon trainieren.

Jeschke sieht zuversichtlich in die Zukunft und ist überzeugt, dass sich die Teilnehmerzahl bei „Bike & Run“ von bisher 100 in den kommenden Jahren auf mehrere tausend erhöhen wird. Schließlich handele es sich beim Triathlon mit den Disziplinen Laufen, Radfahren und Schwimmen um die „am meisten und am schnellsten wachsende Sportart im Breitensport“, so Jeschke.
Sein Ziel sei es, die Veranstaltung noch näher an die Stadt zu bringen, um somit eine Serie daraus machen zu können.

Außerdem werden noch drei weitere Veranstaltungen geboten. Am 17. Juni 2012 findet der Wettbewerb „Swim & Run“ statt.

Mit der Premiere des „Green Hell Triathlon“ am  24. Juni 2012 am Nürburgring wartet auf die Teilnehmer „eine der drei härtesten mittel- und olympischen Distanzen“, so Jeschke. Und vom 31. August bis 2. September 2012 findet schließlich das Finale mit dem „Cologne Triathlon Weekend“ statt.

Britta Schultz

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige