X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neue App bringt Sportbegeisterte in Köln zusammen

Stadtsportbund Köln launcht mit Unterstützung des 1. FC Köln ein digitales Sport-Netzwerk

SportinKöln-App

Schnell und unkompliziert Sportangebote in Köln anbieten und finden: mit der neuen SportInKöln-App (Foto: pixabay)

Lust auf Sport, aber niemand aus dem persönlichen Umfeld hat Zeit? Diese „Ausrede“ lässt der Stadtsportbund Köln (SSBK) in Zukunft nicht mehr gelten. Mit finanzieller Unterstützung des 1. FC Köln hat der SSBK die „SportInKöln“-APP gelauncht, die es Kölner Vereinen sowie Breiten- und Freizeitsportlern ermöglicht, schnell und unkompliziert Sportangebote in Köln anzubieten und zu finden.

Sei es das Fußballtraining für den 9-jährigen Sohn in Nippes, der Tanzkurs für die Eltern in Porz oder einfach eine Joggingrunde durch den Beethovenpark: Die neue App bietet den Kölner Vereinen die Chance, ihre Sportangebote digital zu platzieren und so umfassend alle Sportbegeisterten anzusprechen. Die Sportler können jederzeit und überall die Angebote checken und Gleichgesinnte finden.

„Mit SportInKöln können wir Sportlern und Vereinen neue Möglichkeiten der Kommunikation und vereinfachte Wege zum Sporttreiben bieten. Wir freuen uns, hiermit die überwältigende Vielfalt des Kölner Sports darstellen zu können und einen entscheidenden Weg in Richtung Digitalisierung einzuschlagen“, sagt SSBK-Vorstand Peter Pfeifer.

„Unser Dank gilt den vielen treuen Fans des 1. FC Köln, die während der Bundesliga-Saison 2019/20 auf eine finanzielle Erstattung ihres Dauerkartenpreises sowie ihrer Tageskarten verzichtet haben, obwohl sie wegen der Corona-Pandemie fünf Heimspiele nicht im Rhein-Energie-Stadion besuchen konnten. Ein Teil der Einnahmen, die durch den Verzicht auf Erstattung des Dauerkarten- und Tageskartenpreises entstanden sind, hat der FC zur Förderung des Kölner Breiten- und Amateursports an den Stadtsportbund Köln gespendet, um die Entwicklung der SportInKöln-App zu unterstützen“, erklärt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle.

„Die Förderung des Kölner Breiten- und Amateursports ist ein großes Anliegen des 1. FC Köln. Deshalb haben wir den Stadtsportbund Köln gerne bei der Entwicklung der SportInKöln-App unterstützt“, sagt FC-Präsident Werner Wolf. „Der 1. FC Köln ist neben dem Profifußball auch im Breitensport mit einer Handball- und einer Tischtennisabteilung aktiv. Wir freuen uns in diesen Abteilungen immer über neue Mitglieder.“
 
Die kostenlose App steht sowohl in der iOS- als auch in der Android-Version zum Download bereit.

Links zu der App:
iOS

Android

 

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige