X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neue Bahnverbindung zwischen Düsseldorf und Köln

Der RE 6a hat seine Fahrt aufgenommen

Im Stundentakt fährt der RE 6a täglich zwischen Düsseldorf Hbf und Köln/Bonn Flughafen

Die neue Linie RE 6a hat mit Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Fahrt aufgenommen. Im Stundentakt verbindet die 62 Kilometer lange Zugstrecke künftig die Landeshauptstadt mit dem Kölner Hauptbahnhof und dem Flughafen Köln Bonn. Das neue Angebot sorgt für zusätzliche Kapazitäten im dicht befahrenen Bahnkorridor zwischen den drei Knotenpunkten. Mit einer Fahrtzeit von unter einer Stunde schafft der Regionalexpress 6a eine Alternative zum Individualverkehr.

Von der umsteigefreien Anbindung der RE 6a profitieren nicht nur Passagiere von und zum Flughafen Köln Bonn. Durch die Linienführung über Neuss Hbf, Dormagen, Köln Messe/Deutz (einzelne Zugleistungen) und Köln Hbf nach Köln Bonn Airport wird auch die Strecke zwischen Düsseldorf Hbf und Köln Hbf über Leverkusen entlastet. Mit einem Leistungsumfang von 20 Zügen pro Tag und Richtung schafft die RE 6a schon ab Mitte Dezember zusätzliche Kapazitäten für täglich mehr als 16.000 Reisende von und nach Düsseldorf oder der Domstadt.

Von Düsseldorf Hbf in Richtung Flughafen Köln/Bonn verkehrt der Regionalexpress 6a täglich und stündlich von 03.14 bis 23.14 Uhr. In Gegenrichtung fahren die Züge von 04.49 bis um 0.49 Uhr.

Zum Einsatz kommen klimatisierte Elektrotriebwagen vom Typ ET 425, die in „Doppeltraktion“ – zwei Fahrzeuge aneinander gekoppelt – betrieben Sitzplatzkapazitäten für rund 400 Reisende je Zug bieten. Ein Hublift für den Ein- und Ausstieg von mobilitätseingeschränkten Personen zählt ebenso zur Ausstattung der Züge wie automatische Stationsansagen und -anzeigen.

Das Land und die Aufgabenträger haben die Realisierung der RE 6a gemeinsam auf den Weg gebracht. Den Zuschlag für die Erbringung der Leistungen hat DB Regio NRW erhalten. Die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn bringt nun die Verkehrsleistung ab 13. Dezember 2015 im Auftrag von Nahverkehr Rheinland (NVR) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf die Schiene.

Hier geht es zu unserem Youtube-Video www.youtube.com/watch

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige