X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neue Barock-Galerie im Wallraf-Richartz Museum

Abteilung für Rubens, Rembrandt & Co neu gehängt, gestrichen, beschrieben und beleuchtet

Neue Barockabteilung: Saal 7- Nahe Welten, ferne Welten ©Wallraf

Nach siebenwöchiger Umbauphase eröffnete das Wallraf-Richartz-Museum Köln am 3. November 2007 seine neu gestaltete Barockabteilung. Die Besucher der neuen Galerie erwarten eine moderne und dennoch authentische Präsentation der großartigen Gemälde von Meistern wie Murillo, Rubens und Rembrandt. Dabei überrascht die neue Ausstellungsetage des Hauses durch entscheidende Innovationen bei der Saalgestaltung, Beleuchtung, Gemäldehängung und Didaktik.

„Einige Säle haben wir sogar mit barocken Ornamenten verziert, die verblüffend gut mit der modernen Architektur des Museums korrespondieren“ erklärt Andreas Blühm, Direktor des Wallraf.

Die verschiedenen harmonischen Wandfarben und die Augen schonende Beleuchtung mit speziellen Spots komplettieren das neue Erscheinungsbild und verleihen der Galerie eine besondere Atmosphäre.

Inhaltlich präsentiert das Team um Direktor Blühm die Exponate entlang eines chronologischen Fadens. Dabei nutzen sie die Kunst als einen wichtigen Vermittler von Kulturgeschichte, der barockes Leben in all seinen Facetten erklärt. Neben eigenen Sälen für die Meister aus Holland und Flandern werden deshalb in verschiedenen Räumen kulturhistorische Aspekte wie Moral, Humor, Dekadenz oder Wissenschaft betrachtet. Als kleine Besonderheit kommt ein typisches Sammlerkabinett aus dem 17. Jahrhundert hinzu.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige