Nach siebenwöchiger Umbauphase eröffnete das Wallraf-Richartz-Museum Köln am 3. November 2007 seine neu gestaltete Barockabteilung. Die Besucher der neuen Galerie erwarten eine moderne und dennoch authentische Präsentation der großartigen Gemälde von Meistern wie Murillo, Rubens und Rembrandt. Dabei überrascht die neue Ausstellungsetage des Hauses durch entscheidende Innovationen bei der Saalgestaltung, Beleuchtung, Gemäldehängung und Didaktik.
„Einige Säle haben wir sogar mit barocken Ornamenten verziert, die verblüffend gut mit der modernen Architektur des Museums korrespondieren“ erklärt Andreas Blühm, Direktor des Wallraf.
Die verschiedenen harmonischen Wandfarben und die Augen schonende Beleuchtung mit speziellen Spots komplettieren das neue Erscheinungsbild und verleihen der Galerie eine besondere Atmosphäre.
Inhaltlich präsentiert das Team um Direktor Blühm die Exponate entlang eines chronologischen Fadens. Dabei nutzen sie die Kunst als einen wichtigen Vermittler von Kulturgeschichte, der barockes Leben in all seinen Facetten erklärt. Neben eigenen Sälen für die Meister aus Holland und Flandern werden deshalb in verschiedenen Räumen kulturhistorische Aspekte wie Moral, Humor, Dekadenz oder Wissenschaft betrachtet. Als kleine Besonderheit kommt ein typisches Sammlerkabinett aus dem 17. Jahrhundert hinzu.





