X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neue Show am Kölner Schokoladenmuseum bis 9. Juni

„Cirque Bouffon“ begeistert zum 20. Jubiläum mit „Carrousel“

Vor genau 20 Jahren spielte der französisch-kölnische „Cirque Bouffon“ zum ersten Mal in Köln. Seitdem ist er mit seinem Motto „Die Zeit entschleunigen, die Herzen berühren.“ aus dem kulturellen Leben der Domstadt nicht mehr wegzudenken. Zuletzt war die Weihnachts-Show „Angelo“ in der Kirche „St. Michael“ im belgischen Viertel zu erleben. Zum 2025er Jubiläum präsentiert die inzwischen europaweit gefeierte Kompanie ihre neueste Inszenierung „Carrousel“. Nach der gefeierten Premiere am 30. April gastiert der Zirkus bis 9. Juni vor dem „Schokoladenmuseum“ im Rheinauhafen.

Kreisläufe des Lebens

Das Narrativ der Carrousel-Produktion bereitet für das Kölner Publikum eine magische Welt, in der sich alles um die Kreisläufe des Lebens, die Schönheit des Moments und die Kunst des Träumens dreht. Wie ein Karussell, das sich sanft im Takt von Klängen bewegt, verschmelzen Akrobatik, Musik und Poesie zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk. Carrousel ist keine übliche Zirkus-Vorführung, sondern konzipiert im Stil der französischen Theaterkunst „Nouveau Cirque“ als buntes Kaleidoskop aus Eindrücken, Bildern und Emotionen. Die Zeit in der Geschichte zwischen Himmel und Erde scheint dabei kurz stillzustehen, um Leichtigkeit fantasievoll freizulassen.

Fest für die Seele

Das Cirque-Bouffon-Ensemble lädt Besucher:innen zu einem Fest für die Seele ein, bei dem die Welt mit staunenden Augen betrachtet werden soll. Die Frühlingssaison bietet dafür ideale Voraussetzung, junge zarte Farben als Facetten des erwachenden Wachstums zu feiern. Unter Leitung des Regisseurs Frédéric Zipperlin wurden für die Geburtstags-Inszenierung viele junge Artist:innen für ein Engagement verpflichtet. Mit dabei sind neben dem bewährten Musiktrio um Komponist Sergej Sweschinski sieben Künstler:innen aus Frankreich, Kanada, Ukraine und Deutschland.

cirque-bouffon.com

Text: Ariane Günther
Fotos: Ertay Hayit

INFO: Cirque Bouffon

Der Cirque Bouffon wurde 2005 von Frédéric Zipperlin (Boul) und Anja Krips gegründet.
Die Kompanie steht für eine neue Art des Artistik-Theaters, das mit poetischer Tiefe, Charme und einem Hauch Schroffheit in eine fantasievolle Parallelwelt entführt – voller berührender Bilder und eindrucksvoller Musik.

Frédéric Zipperlin, Regisseur der aktuellen Show CARROUSEL, wurde an der Ecole Nationale du Cirque Annie Fratellini in Paris ausgebildet und tourte mehrere Jahre mit dem Cirque du Soleil. Seit 1999 widmet er sich als künstlerischer Leiter ganz dem Cirque Bouffon und wurde mehrfach beim renommierten Festival Mondial du Cirque de Demain ausgezeichnet.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige