X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neues „Casting“-Format im Gaffel am Dom in Köln

Das Kölner Supertalent wird bei „Stell Dich!“ erkoren

Comedy-Casting in der Domstube

„Stell Dich“ heißt das neue „Casting“-Format von Kay Passmann (KlaafAlaaf.de), beim dem sich erstmals am 25. August im Gaffel am Dom Kölner Künstler mit Comedy und Krätzcher präsentieren. Sie beweisen sich vor einer Jury bestehend aus Lutz Birkner von der Comedy-Produktion Brainpool (u. a. Anke Engelke und Bastian Pastewka), Standup-Profi Markus Barth („Nightwash“, „Quatsch Comedy Club“), dem Sitzungspräsidenten Heinz Gerd Sester der Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel und Walter Gerhold von der Künstleragentur Ahrens (u. a. Bernd Stelter).

Das Besondere an diesem „Casting“: Bei der Bewertung durch Juroren und Publikum gibt es keine Verrisse und keine Buh-Rufe. Ausschließlich konstruktive Kritik soll folgen, um die künstlerische Weiterentwicklung der Stars von morgen zu fördern. Dieses Konzept verfolgt Kay Passmann auch bei seiner Show „Vürdragsovend“, die 2010 am Dom stattfand und dieses Jahr am 31. Oktober im Senats Hotel. Für „Stell Dich!“ hat der KlaafAlaaf.de-Macher als Partner die Künstleragentur Ahrens und erneut das Brau- und Wirtshaus gewonnen.

Unter den Gästen in der Domstube befinden sich, bei freiem Eintritt, neben den Besuchern auch Fachkundige aus der Kölschkunst-Szene, beispielsweise Vertreter der Talentschmiede Akademie des Festkomitees Kölner Karneval. So bietet sich an diesem Abend nicht nur für die Vortragenden, sondern auch für Programmgestalter oder Agenturen die Chance, dabei zu sein, wenn vielleicht eine große Karriere im Karneval beginnt.

Eintritt: frei, aber Anmeldung über promotion@lacolonia de

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige