„On Demand“ bedeutet „auf Nachfrage“ oder „auf Abruf“. Bei dem neuen Angebot verkehren zehn rollstuhlgerechte Kleinbusse mit Elektroantrieb nachfrageorientiert und unabhängig von festen Routen oder vorgegebenen Fahrplänen in vorerst drei Bediengebieten. Die Fahrzeuge werden vorzugsweise per App oder per Telefon unter 0221-547 3333 gebucht. Sie holen den Fahrgast an einer bestehenden oder virtuellen Haltestelle ab und bringen ihn zu einer bestehenden oder virtuellen Haltestelle innerhalb desselben Bediengebiets. Im Rahmen des On-Demand-Angebots können sich mehrere Fahrgäste ein Fahrzeug teilen. Ein Algorithmus kombiniert die Anfragen, bündelt ähnliche Fahrtwünsche, plant die optimalen Routen und berechnet die individuellen Fahr- und Ankunftszeiten.
Zunächst wird „Isi“ in drei Bediengebieten eingesetzt - wochentags zur Feinerschließung ausgewählter Quartiere und am Wochenende als Nacht-Shuttle. Rechtsrheinisch wird ein Gebiet mit den Stadtteilen Poll, Westhoven, Ensen, Gremberghoven, Porz, Finkenberg, Urbach, Grengel und Elsdorf mit mehr als 1.500 Haltepunkten erschlossen, linksrheinisch ein Gebiet mit den Stadtteilen Nippes, Bilderstöckchen, Mauenheim, Weidenpesch und Neuehrenfeld und mehr als 700 Haltestellen. In den genannten Feinerschließungsgebieten sind fünf von stadtweit insgesamt sechs Bereichen enthalten, in denen laut Nahverkehrsplan besonders viele Seniorinnen und Senioren leben, die weiter als 300 Meter von der nächsten Haltestelle entfernt wohnen. Gleichzeitig sind die relevanten Ziele für Einkauf, Versorgung und Arztbesuche im Bediengebiet enthalten. Der Service wird montags bis freitags (ohne Feiertage) im Zeitraum von 8 bis 15 Uhr angeboten. Aufgrund der Größe der Gebiete und des erwarteten Bedarfs werden zunächst in dem linksrheinischen Gebiet drei bis vier Fahrzeuge eingesetzt, im rechtsrheinischen Gebiet sechs bis sieben Fahrzeuge.
Das Nacht-Shuttle-Angebot erstreckt sich über die Kölner Innenstadt und Teilbereiche der angrenzenden Stadtteile. Dort ergibt sich das höchste Potenzial in Ergänzung der bestehenden ÖPNV- Verkehre aufgrund eines besonders großen Angebots an Einrichtungen und Betrieben für Gastronomie, Freizeit- und Kulturangebote. Angefahren werden können rund 1.400 Haltepunkte. Der Service wird in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen im Zeitraum von 20 bis 3 Uhr angeboten. Je nach Nachfrage sollen flexibel drei bis zehn Fahrzeuge in diesem Zeitraum eingesetzt werden.
Weitere Infos zu "Isi": https://www.kvb.koeln/mobilitaet/isi/index.html





