X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Prokurist Klaus Odenthal in den Ruhestand verabschiedet

Neue Führungsstruktur von KölnTourismus auf Networking-Event vorgestellt

Foto (v.l.): Klaus Odenthal, Stephanie Franke, Josef Sommer, Gabriele Meusel (Foto: Köln Tourismus GmbH)

Der langjährige Prokurist der KölnTourismus GmbH, Klaus Odenthal,
wurde beim gestrigen (13.11.2012) Networking-Event des Cologne Convention
Bureau (CCB) im Maritim Hotel Köln offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Der 64-jährige Stadtverwaltungsdirektor startete seine Berufslaufbahn 1966 bei der Stadt Köln und ist seit 1991 bei der KölnTourismus GmbH, dem ehemaligen Verkehrsamt, tätig. Nach der Umwandlung zur GmbH, die er inhaltlich begleitet hat, wurde er 2007 zum Prokuristen sowie Bereichsleiter Marketing & Öffentlichkeitsarbeit ernannt.

Während der rund 20-jährigen Wirkungszeit bei der KölnTourismus GmbH hat Klaus Odenthal sich insbesondere für die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern eingesetzt. Dieses Engagement hat sich unter anderem in der Gründung und ehrenamtlichen Leitung des Vereins „Köln plus Partner“ gezeigt, mit dem Ziel, Synergien für die Weiterentwicklung des Tourismusstandorts Köln optimal zu nutzen.

Klaus Odenthal resümiert: „Die Arbeit bei KölnTourismus hat mir immer sehr viel
Spaß gemacht, vor allem, weltweit für die Reisedestination Köln zu werben und
gemeinsam mit Partnern Projekte zum Wohle der Stadt zu verwirklichen.
Genausoviel Schwung und Freude nehme ich jetzt mit in meinen neuen
Lebensabschnitt.“

Josef Sommer, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH, würdigt die Arbeit
von Klaus Odenthal: „Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Engagement von Klaus Odenthal für die KölnTourismus GmbH und den Tourismus in Köln und wünschen ihm für seinen ‚Unruhestand’, wie er selber immer gerne sagt, alles Gute.“

Neue Struktur der KölnTourismus-Führungsebene

Mit dem Weggang von Klaus Odenthal werden die Aufgaben des bislang
vierköpfigen Führungsteams auf drei Mitglieder verteilt. Der Geschäftsführer
Josef Sommer wird weiterhin von der kaufmännischen Leiterin, Gabriele Meusel,
unterstützt, die künftig zusätzlich den Bereich Besucherservice übernehmen wird. Die Nachfolge von Klaus Odenthal übernimmt Stephanie Franke, die seit 2008 ebenfalls zum Führungsteam gehört und das Cologne Convention Bureau (CCB) leitet.

Neben ihrer neuen Funktion als Prokuristin wird die 38-jährige DiplomKauffrau
künftig als Bereichsleiterin für die Teams Marktbearbeitung, Markenkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet sowie weiterhin für das CCB fungieren. Im CCB wird Stephanie Franke durch ein dreiköpfiges Team sowie eine halbe Stelle im Projekt „Meetropolis“ unterstützt.

<link http: www.koelntourismus.de external-link-new-window externen link in neuem>www.koelntourismus.de
<link http: www.conventioncologne.de external-link-new-window externen link in neuem>www.conventioncologne.de

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige