X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Quilombo – Cirque Bouffon mit neuer Show zu Gast in Köln

Magische Momente im Zelt vor dem Schokoladenmuseum noch bis 21. Juni 2015

Köln: Der Cirque Bouffon wieder zu Gast in Köln mit neuer Show „Quilombo” (Foto: Rainer Riechers)

Quilombo – ein geheimnisvoller, magischer Ort: Der Zuschauer findet ihn vom 30.04. bis 21.06.2015 im Zelt des Cirque Bouffon vor dem Schokoladenmuseum in Köln am Rheinauhafen. Familiär ist das Zelt, in dessen Mittelpunkt Musiker und Künstler ihre Show darbieten. Entschleunigung versprechen die Gründer des Cirque Bouffon, Fréderic Zipperlin und Anja Krips und setzen dabei unter anderem auf Live-Musik mit afrikanischen und lateinamerikanisch Elementen, komponiert vom Kontrabassisten Sergej Sweschinskij. Vorgetragen wird sie von ihm selbst, von Adam Tomazewksi (Xylophon und Percussion) und Sergey Lukow (Knopfakkordeon).


Mariano Carneiro: zuständig für clowneske Einlagen, Tanz und Akrobatik (Foto: Rainer Riechers)

Dazu entwickeln sich magische Geschichten, clowneske Einlagen – exzentrisch und liebenswert von Mariano Carneiro dargeboten – Tanz und Akrobatik. Poetisch das Zwiegespräch zwischen Kontrabass und Reif-Jonglage. Komisch und wild die „Hexen“ Lea Mäuer und Andrea Schulte an der chinesischen Stange. Schwindelerregend die tänzerische Jonglage mit Bällen und Ton von Jimmy Gonzalez. Geheimnisvoll und mit seinem afrikanischen Gesang manche Darbietung tragend der Poet und Musiker Aziz Kuyate, Meister der Kora (zitaähnliches Streichinstrument). Herausragend der vielseitige Ernesto Terri, argentinischer Tangotänzer, verführerisch-spielerisch mit seiner Partnerin, aufregend und dennoch stilsicher auf dem Seil. Sofern er nicht Tango tanzt, verblüfft er die Zuschauer mit Zaubertricks, die sie so noch nie gesehen haben.


Kora-Spieler und Poet: Aziz Kuyate (Foto: Rainer Riechers)

Nach fast zwei Stunden Vorführung war das Premierepublikum restlos verzaubert, die Entschleunigung erahnend, und feierte die Künstler, deren ihre herzerwärmende Freude an ihrer Darbietung jederzeit anzusehen war.

Informationen:
Der Cirque Bouffon gastiert vom 30.04. - 21.06.2015 im Zirkuszelt am Schokoladenmuseum in 50678 Köln. Die Vorstellungen finden jeweils Mittwoch bis Freitag um 20 Uhr, Samstag 15 Uhr und 20 Uhr sowie Sonntag 14 Uhr und 17 Uhr statt. Für die Tribüne zahlen Erwachsene ab 39 Euro (Kinder und Studenten ab 20 Euro), für Komfort-Plätze ab 39 Euro. Die Karten gibt es bei Koelnticket.de und an der Abendkasse, Einlass ist 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung, es gibt eine 20-minütige Pause.

Am 09.05.2015 feiert der Cirque Bouffon seinen 10-jährigen Geburtstag mit einem Charity-Familientag ab 13 Uhr mit kostenfreien Mitmach-Aktionen für Kinder und um 15 Uhr mit einer Charity-Aufführung, zu der Kinder von verschiedenen Hilfsorganisationen eingeladen sind.


Kontrabassist Sergej Sweschinskij ist für die Live-Musik zuständig (Foto: Rainer Riechers)

Text: Cornelia Auschra, Fotos: Rainer Riechers

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige